
Das Jack-Audio-Connection-Kit muss im Echtzeitmodus laufen und mein System ist entsprechend konfiguriert. Ich verwende den fglxr-Treiber.
Mit Unity-2d ist alles in Ordnung.
Bei Unity-3D trennen Jack-Clients die Verbindung zu Jack sehr häufig, normalerweise wenn mit Fenstern etwas passiert (wenn sie zum ersten Mal angezeigt werden, in den Vordergrund gebracht werden, Menüs geöffnet werden usw.).
Es ist immer noch derselbe Treiber, aber es scheint, als ob der 3D-Beschleunigungsteil davon nicht unterbrechbar ist.
Welche Möglichkeiten habe ich, außer bei Unity-2D zu bleiben (ich vermisse Fenster-Schlagschatten wirklich schmerzlich)?
Ich habe nicht einmal eine Möglichkeit gefunden, einen Fehler im Treiber selbst zu melden, und weiß sowieso nicht, wie ich das Problem weiter diagnostizieren soll.
Antwort1
Wechseln Sie zum Radeon-Treiber!
Heute habe ich herausgefunden, dass Unity 3D mit Radeon funktioniert (nachdem ich Reste anderer Treiber entfernt habe!).
Die Verbindungsabbrüche (oder Xruns mit längerem Timeout) sind verschwunden.
Antwort2
Sie können Folgendes versuchen: Installieren Sie QjackCtl und klicken Sie auf „Setup“. Von dort aus erhöhen Sie unter „Parameter“ das Timeout auf 500 ms.
Antwort3
Verwenden Sie qjackctl, ich starte jackd mit Priorität 70. Prüfen Sie /etc/default/rtirq, wenn Sie diese Datei nicht haben, benötigen Sie das rtirq-Paket um die rt-Priorität festzulegen und müssen außerdem Mitglied der Gruppe „Audio“ sein. Deaktivieren Sie pulseaudio, um den Ressourcenverbrauch während der Verwendung von Jack-RT-Audio zu minimieren. Aktualisieren Sie auf einen Kernel mit geringer Latenz. Installieren Sie schedtool, starten Sie jackd und Clients und verwenden Sie den Systemmonitor um Ressourcenfresser und PID Ihrer Audioprozesse zu finden. Verwenden Sie in x-term schedtool um die Interrupt-Planung von Audioprozessen anzupassen. Die Website „Linux Audio Users“ ist ein guter Ausgangspunkt für Informationen. Ich persönlich verwende Jackd Ardour und Hydrogen um Mehrspur-Drums ohne Überläufe und mit übrig gebliebenen Systemressourcen aufzunehmen. Das Tunen eines Systems für RT-Audio kann knifflig sein, da viele Variablen unterschiedliche Optimierungen je nach Hardware und Systemressourcen erfordern.