
Ich habe Probleme, die i915-Treiber auf meinem Laptop (HP Pavilion DM4 2101ea) richtig zum Laufen zu bringen.
Insbesondere wird der Laptop-Bildschirm schwarz und bleibt nach der Begrüßungsgrafik schwarz, sowohl beim Booten vom USB-Stick als auch vom Laufwerk.
Um nach dem Splashscreen noch etwas auf dem Display zu haben muss ich entweder mit
acpi=off
nomodeset
i915.modeset=0
Ich möchte ACPI lieber nicht ausschalten, da ich meine Lüfter gerne laufen habe und nomodeset
es ein bisschen übertrieben wäre. Daher boote ich vorerst mit i915.modeset=0
.
Leider wird dadurch KMS deaktiviert und meine aktuelle maximale Auflösung auf dem Laptop-Bildschirm wird auf 1024 x 768 festgelegt, anstatt auf die tatsächliche Auflösung.
Wenn ich keines der oben genannten Boot-Flags setze und einen externen Monitor anschließe, funktioniert der externe Monitor einwandfrei. Beim Booten mit den Flags funktioniert der externe Monitor ebenfalls einwandfrei, kann aber nur 1024 x 768 darstellen und kann nichts anderes tun, als die Laptop-Anzeige zu spiegeln.
Ich habe die i915-Treiber von 2.17, die mit Precise geliefert werden, auf 2.19, die neuste Version, aktualisiert, hatte jedoch kein Glück, etwas auf der Anzeige zu haben.
Hier ist meine lspci
Ausgabe:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev b5)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 3 (rev b5)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5 (rev b5)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation HM65 Express Chipset Family LPC Controller (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port SATA AHCI Controller (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 05)
01:00.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4313 802.11b/g/n Wireless LAN Controller (rev 01)
02:00.0 Unassigned class [ff00]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTS5116 PCI Express Card Reader (rev 01)
08:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. AR8151 v2.0 Gigabit Ethernet (rev c0)
Hier istlshw -C video
*-display UNCLAIMED
description: VGA compatible controller
product: 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller
vendor: Intel Corporation
physical id: 2
bus info: pci@0000:00:02.0
version: 09
width: 64 bits
clock: 33MHz
capabilities: msi pm vga_controller bus_master cap_list
configuration: latency=0
resources: memory:c0000000-c03fffff memory:b0000000-bfffffff ioport:4000(size=64)
Beide Ausgaben werden nach dem Booten mit erzeugt i915.modeset=0
.
Hier ist eine vollständige Xorg.log
Datei von einem Bootvorgang mit schwarzem Bildschirm:https://gist.github.com/479ce06454e47d6123e1
Die Grafikkarte ist eine integrierte Intel HD 3000 GPU.
Ich hatte noch nie zuvor Probleme mit Intel-Hardware unter Ubuntu, daher ist das sehr überraschend.
Wenn Sie könnten
- eine Methode bereitstellen, um i915 zum Laufen zu bringen,
- alternative Treiber vorschlagen
- eine Möglichkeit zum Booten mit
i915.modeset=0
höheren Auflösungen und KMS auf - oder erklären Sie, was passiert ist und wie das Problem behoben werden kann.
Ich gebe dir ein Antwort-Abzeichen. :)
Danke
Antwort1
Ich arbeite an ähnlichen Problemen mit meinem x230, konzentriere mich aber mehr darauf, externe Bildschirme zum Laufen zu bringen. Ich musste das Nomodeset-Flag verwenden, um es zu installieren. Hier ist, was ich bisher habe: DisplayPort auf x230 funktioniert nicht
meine bisherigen Schritte, um der Arbeit näher zu kommen:
- Verwenden Sie nicht nomodeset oder modeset=0, da dies KMS durcheinanderbringt und Sie nichts tun können.
sudo vi /etc/initramfs-tools/modules
und fügen Sie die i915- und intel_agp-Treiber hinzu, speichern Sie und erstellen Sie den Computer neu, indem Sieupdate-initramfs -u
Ich habe auch einen benutzerdefinierten X-Konfigurationsstub in /usr/share/X11/xorg.conf.d/ erstellt, um den Intel-Treiber zu laden und ihm einige Spezifikationen sowie eine Monitorkonfiguration für alle meine Geräte zu geben. Allerdings bekomme ich meinen zweiten Monitor immer noch nicht zum Laufen!
Außerdem habe ich arandr verwendet, um ein Shell-Skript zu erstellen, das alle meine Auflösungen sauber einstellt, allerdings funktioniert auch das nicht, wenn mein über DisplayPort angeschlossener Monitor funktioniert ...
Hoffentlich hilft das,
Antwort2
Bei mir war es ein Problem mit der Hintergrundbeleuchtung. Anweisungen zur Fehlerbehebung und Meldung finden Sie im Artikel.
Antwort3
Fügen Sie in /etc/rc.local
direkt davor exit 0
eine Zeile ein setpci -s 00:02.0 F4.B=30
.
Dadurch wird die Hintergrundbeleuchtung auf Helligkeit 30 eingeschaltet (wobei 00 ganz hell und FF ganz dunkel ist). Der Startvorgang erfolgt dunkel, aber das Licht geht sofort an, wenn der Anmeldebildschirm erscheint.
nomodeset
wird bei dieser Methode nicht verwendet, sodass die native Bildschirmauflösung verfügbar ist. Ich bin mit den Ergebnissen zufrieden, kann aber die Bildschirmhelligkeit immer noch nicht mit der Fn-Taste anpassen.
Übrigens habe ich das vonhttp://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1744809Zur Erläuterung des obigen Befehls lspci
wird der Intel VGA-Controller an der PCI-Busadresse 00:02.0 angezeigt.
Antwort4
Seien Sie beim Einstellen vorsichtig i915.modeset=0
.
Alle Versionen seit 2.15 des Intel-Treibers unterstützen nur KMS. Wenn Sie KMS deaktiviert haben, z. B. indem Sie die Option i915.modeset=0
zur Datei hinzugefügt haben /etc/default/grub
, aktivieren Sie KMS bitte wieder, indem Sie diese Option löschen.