Unterbrochene Internetverbindung über WLAN, Acer Aspire S3, Ubuntu 12.10

Unterbrochene Internetverbindung über WLAN, Acer Aspire S3, Ubuntu 12.10

ich habe einAcer Aspire S3läuftLinux Mint14 / Ubuntu 12.10. Das Problem mit meinem WLAN ist, dass die Verbindung zum Internet immer für etwa 1 Minute unterbrochen wird. Das passiert alle 5-10 Minuten. Es ist immer noch mit dem Router verbunden – ich kann meinen Router anpingen, aber keinen externen Server.

Ich habe deaktiviertDNS-Masqindem Sie eine Zeile auskommentieren /etc/NetworkManager/NetworkManager.confund zu Googles wechselnDNSServer. Das hat die Dinge definitiv verbessert, aber ich frage mich, ob dadurch vielleicht ein früheres DNS-Problem gelöst wurde und ich jetzt ein anderes Problem habe?

Lassen Sie mich wissen, wenn ich Ihnen weitere Informationen zu dem Problem geben kann.

Katze /etc/resolvconf/resolv.conf.d/head

nameserver 8.8.8.8
nameserver 8.8.4.4

iwconfig:

lo        no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11abgn  ESSID:"SKYC6B48"
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: 4C:17:EB:AC:6B:49
          Bit Rate=104 Mb/s   Tx-Power=16 dBm
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:off
          Link Quality=65/70  Signal level=-45 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:225  Invalid misc:79   Missed beacon:0

ifconfig:

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:4538 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:4538 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:2112909 (2.1 MB)  TX bytes:2112909 (2.1 MB)

wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 84:4b:f5:74:ee:bf
          inet addr:192.168.0.2  Bcast:192.168.0.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::864b:f5ff:fe74:eebf/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:2383573 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1407209 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:2845276498 (2.8 GB)  TX bytes:234741693 (234.7 MB)

sudo lshw -Klasse Netzwerk:

*-network
     description: Wireless interface
     product: AR9462 Wireless Network Adapter
     vendor: Atheros Communications Inc.
     physical id: 0
     bus info: pci@0000:02:00.0
     logical name: wlan0
     version: 01
     serial: 84:4b:f5:74:ee:bf
     width: 64 bits
     clock: 33 MHz
     capabilities: pm msi pciexpress bus_master cap_list rom ethernet physical wireless
     configuration: broadcast=yes driver=ath9k driverversion=3.5.0-17-generic firmware=N/A ip=192.168.0.2 latency=0 link=yes multicast=yes wireless=IEEE 802.11abgn
     resources: irq:19 memory:c0400000-c047ffff memory:aff00000-aff0ffff

Antwort1

Oh, sieht so aus, als hätte ich gerade die Lösung gefunden. Bislang scheint das das Problem vollständig gelöst zu haben. Ich habe das hier ausgeführt:

sudo -s

echo "options ath9k nohwcrypt=1" > /etc/modprobe.d/ath9k.conf

Befolgen Sie die Anweisungen hier unter der Überschrift „WLAN“:

http://www.linlap.com/acer_aspire_s3

Antwort2

Auch wenn Sie die Internetserver nicht anpingen können, können Sie immer noch Ihren Router anpingen. Es liegt also kein Problem mit Ihrem WLAN-Netzwerk vor.

Um zu prüfen, ob es sich um ein DNS-Problem handelt, führen Sie einfach eine Namensauflösung für einen Server im Internet durch (während eine Verbindung besteht) und speichern Sie sowohl den Domänennamen als auch die IP-Adresse. Wenn das Problem das nächste Mal auftritt, versuchen Sie, den Server sowohl mit seiner IP-Adresse als auch seinem Domänennamen anzupingen.

Wenn der Ping zum Servernamen nicht funktioniert, der Ping zur IP-Adresse jedoch einwandfrei, handelt es sich um ein DNS-Problem und wir müssen weitere Prüfungen auf Ihrem Ubuntu-System durchführen. Wenn keiner der Pings funktioniert (und Sie Ihren Router trotzdem anpingen können), liegt das Problem zwischen Ihrem Router und dem ISP.

Bitte führen Sie den Test durch und teilen Sie uns die Ergebnisse mit

verwandte Informationen