
Ich verwende lieber gsettings als dconf-editor, da dconf-editor keine Befehlszeilenoptionen bietet, um direkt zu einem Schema zu gelangen (z. B. muss ich Folgendes tun: „org – klicken – gnome – klicken – settings-daemon – klicken – plugins – klicken – power – klicken). Ein Problem bei der Verwendung von gsettings besteht darin, dass ich die Felder „Beschreibung“ und „Zusammenfassung“ nicht sehen kann, die ich in dconf-editor erhalte. Gibt es eine Möglichkeit, diese zu erhalten?
Best, Jürgen
Antwort1
Dies ist mit nicht möglich gsettings
, da die Option einfach nicht existiert. Es gibtUmfangreiche DokumentationInformationen zu gsettings
und den internen Komponenten des Programms finden Sie auf der offiziellen Gnome-Site.
Jedoch, Da ist eininteressantes Projektbei github heißt gsettings-info
das und tut genau das, was Sie verlangen. Es ist ein Skript, das Informationen über Schemata und/oder Schlüssel aus den Gschema-Informationen abfragt und dieselben Daten darüber zurückgibt, die angezeigt werden, wenn Sie verwenden dconf-editor
.
Sie benötigen Git und git xsltproc (Bibliothek, die zum Lesen der Gschema-Informationen verwendet wird).
sudo apt install git xsltproc
Beziehen Sie das Programm mit:
git clone git://github.com/jmatsuzawa/gsettings-info.git
cd gsettings-info
Jetzt können Sie das Skript ausführen
./gsettings-info <command>
Sie können es entweder vom Home-Ordner aus ausführen (und gelegentlich aktualisieren, indem Sie zum Ordner gehen und verwenden git pull
) oder auf dem System installieren bzw. in Ihrem Ordner platzieren, ~/bin
sodass es durch einfache Eingabe verfügbar ist gsettings-info
.
Wenn Sie es aus dem heruntergeladenen Ordner ausführen, ./gsettings-info help
erhalten Sie bei Eingabe alle Optionen, ebenso wie die README-Datei und die Informationen unterdie Github-Seite.
Sie können viele Informationen zu den Schemata und Schlüsseln finden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie Daten zu bestimmten Schlüsseln finden. Dabei wird davon ausgegangen, dass es aus dem heruntergeladenen Ordner ausgeführt wird und daher ./
zum Ausführen des Skripts erforderlich ist.
Um Details zu den einzelnen Schlüsseln des ausgewählten Schemas zu erfahren, geben Sie Folgendes ein:
./gsettings-info desc org.gnome.gnumeric.autocorrect
was zurückgibt:
init-caps: Autocorrect initial caps init-caps-list: Autocorrect initial caps first-letter: The autocorrect engine does not correct the initial caps for words in this list. first-letter-list: The autocorrect engine does not correct the first letter for words in this list. names-of-days: Autocorrect names of days replace: Autocorrect replace
Um Standardwerte und Informationen für einen bestimmten Schlüssel anzuzeigen, verwenden Sie:
./gsettings-info show org.gnome.gnumeric.autocorrect init-caps
was zurückgibt:
KEY: init-caps TYPE: b SUMMARY: Autocorrect initial caps DESCRIPTION: Autocorrect initial caps DEFAULT: true
Dies scheint genau das zu sein, wonach Sie suchen, und ist so ungefähr die einzige Möglichkeit, diese Informationen auf der Befehlszeile statt in anzuzeigen dconf-editor
.
Antwort2
Sie können verwenden, gsettings describe
um die Beschreibung des Schlüssels abzurufen und gsettings range
um mögliche Werte für den Schlüssel abzurufen.