
Meine Frage ist folgende.
Ich habe eine JAR-Datei, die ich mit einem einfachen Befehl von der Kommandozeile aus ausführen möchte. Also ~/.bashrc
habe ich in meiner Datei einen Alias wie folgt erstellt:
alias selenium='java -jar selenium-server-standalone-2.31.0.jar'
die JAR-Datei ist hier:/usr/local/bin
und ich habe es /usr/local/bin
in meiner Pfadvariable. Ich verstehe das so, dass ich es von überall ausführen kann, weil es in meiner Pfadvariable ist. Wenn ich jedoch ein Terminal öffne und Folgendes eingebe:
selenium
Ich bekomme Folgendes:
Fehler: Auf die Jar-Datei selenium-server-standalone-2.31.0.jar kann nicht zugegriffen werden
also der Alias funktioniert, aber er kann nicht auf die Datei zugreifen. Wenn ich das Verzeichnis wechsle /usr/local/bin
und es selenium
erneut eingebe, funktioniert es
Gibt es einen Grund, warum ich dies nicht von überall aus ausführen kann?
Und was ist der Zweck dieses /usr/local/bin
Ordners? Soll ich hier die Programme ablegen, die ich ausführen möchte?
Danke
Antwort1
Sie führen die JAR-Datei nicht allein aus. Stattdessen führen Sie Java aus und übergeben den Namen der JAR-Datei als Parameter. Wenn Sie nur den Namen der Datei, aber keinen vollständigen Pfad übergeben, geht das System davon aus, dass sich die Datei in Ihrem aktuellen Verzeichnis befindet. Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie den von Ihnen erwähnten Fehler. Sie sollten den vollständigen Pfad nach dem Flag -jar übergeben, und dann können Sie Ihren Alias von jedem beliebigen Verzeichnis aus ausführen.