Die „Man“-Seiten sind nicht besonders übersichtlich und manchmal nicht einmal hilfreich. Alternativen?

Die „Man“-Seiten sind nicht besonders übersichtlich und manchmal nicht einmal hilfreich. Alternativen?

Ich habe immer darüber nachgedacht, ein Bash-Dienstprogramm namens zu schreiben, realmandas Befehle wie in den Manpages erklärt, aber anstatt die Befehle in alphabetischer Reihenfolge nach den jeweiligen Optionen anzuordnen, würden einfach nur Beispiele gegeben, die der durchschnittliche Benutzer benötigen würde.

Einige Befehle liefern Beispiele, da die Manpages jedoch von unterschiedlichen Personen erstellt werden, gibt es keine zentrale Kontrolle darüber, wie eine Manpage im Hinblick auf die Lesbarkeit aussehen soll.

Nehmen Sie eine Beschreibung von manals Beispiel

NAME
       man - an interface to the on-line reference manuals

SYNOPSIS
       man  [-C  file]  [-d]  [-D] [--warnings[=warnings]] [-R encoding] [-L locale] [-m system[,...]] [-M path] [-S list] [-e extension] [-i|-I] [--regex|--wildcard]
       [--names-only] [-a] [-u] [--no-subpages] [-P pager] [-r prompt] [-7] [-E  encoding]  [--no-hyphenation]  [--no-justification]  [-p  string]  [-t]  [-T[device]]
       [-H[browser]] [-X[dpi]] [-Z] [[section] page ...] ...
       man -k [apropos options] regexp ...
       man -K [-w|-W] [-S list] [-i|-I] [--regex] [section] term ...
       man -f [whatis options] page ...
       man  -l  [-C  file]  [-d]  [-D]  [--warnings[=warnings]]  [-R  encoding]  [-L  locale]  [-P pager] [-r prompt] [-7] [-E encoding] [-p string] [-t] [-T[device]]
       [-H[browser]] [-X[dpi]] [-Z] file ...
       man -w|-W [-C file] [-d] [-D] page ...
       man -c [-C file] [-d] [-D] page ...
       man [-hV]

Das ist völlig übertrieben. Auf meiner Manpage würde stehen ...

Its a program gives you more details of a command.
eg. "man bash" would explain more about the command "bash"

Es ist nicht sehr konstruktiv, alle Optionen eines Befehls durchlesen zu müssen, um die eine Option zu finden, die die meisten Benutzer verwenden würden.

Meine Frage ist also einfach: Gibt es in Ubuntu über die Befehlszeile ein Programm vom Typ „Realman“, das eher benutzerorientiert als systemadministratororientiert ist?

Antwort1

Was Sie verlangen, ist möglicherweise nicht klar definiert. Nicht jeder Befehl hat „diese eine Option, die die meisten Benutzer verwenden würden“.

Sie sagten jedoch, dass manSie etwas wie das Folgende sehen möchten:

Es handelt sich um ein Programm, das Ihnen weitere Einzelheiten zu einem Befehl liefert.

Für Informationen wie die zu Befehlen verwenden Sie whatis. Hier werden Manpages zusammengefasst.

ek@Kip:~$ whatis man
man (7)              - macros to format man pages
man (1)              - an interface to the on-line reference manuals
ek@Kip:~$ whatis whatis
whatis (1)           - display manual page descriptions
ek@Kip:~$ whatis ls
ls (1)               - list directory contents
LS (6)               - display animations aimed to correct users who accident...
ek@Kip:~$ whatis ping
ping (8)             - send ICMP ECHO_REQUEST to network hosts

Sie erhalten dadurch immer noch keine Informationen zu den Befehlszeilenoptionen für die Befehle (aber andererseits gilt auch: „Es ist ein Programm, das Ihnen weitere Einzelheiten zu einem Befehl anzeigt“).

Wenn Sie eine mittlere Menge an Informationen benötigen, ist es möglicherweise am besten, den Befehl im Internet nachzuschlagen. Sie können im Internet oder sogar auf Wikipedia danach suchen. Viele der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Befehle haben Wikipedia-Artikel. Sehen Sie sich beispielsweise die Artikel zuls,man(über Manpages im Allgemeinen, aber auch mit manSyntaxratschlägen),grep, Undfsck.

Sie können das Internet auch über die Befehlszeile durchsuchen, indem Sie einen Webbrowser verwenden, der den Befehlszeilenmodus unterstützt (z. B.Links2Installieren Sie links2) oder einen reinen Befehlszeilenbrowser (wieLuchsInstallieren Sie Lynx).

Beachten Sie abschließend, dass viele Befehlszeilenprogramme in Ubuntu aus dem GNU-Projekt stammen, das eine hervorragende Dokumentation bereitstellt. Diese ist oft länger und ausführlicher als die Handbuchseiten, aber Sie werden sie vielleicht besser organisiert finden. Und normalerweise gibt es beschreibende Überschriften, die Ihnen helfen, bestimmte Informationen zu finden, meiner Erfahrung nach viel einfacher als in vielen Handbuchseiten.

GNU-Handbücherfinden Sie hier. (Denken Sie daran, nichtalleDienstprogramme sind GNU-Dienstprogramme.) Viele der am häufigsten verwendeten Befehle erscheinen nicht namentlich, sind aber Teil vonGNU-Kerndienstprogramme. GNU-Handbücher können online angezeigt und auch in verschiedenen Dateiformaten heruntergeladen werden, von denen sich einige gut für die Anzeige in der Befehlszeile eignen.

verwandte Informationen