
Ich gebe es auf, zu versuchen, das allein herauszufinden.
Die Informationen auf dieser Website:
http://www.yellowdog-board.com/viewtopic.php?t=2935
und zu diesem:
http://kapsulax.blogspot.jp/2008/08/java-plugin-under-linux-ppc.html
Ist völlig veraltet. IBM erstellt keine RPM-Dateien mehr zur Installation der Linux PowerPC-Version von Oracle Java.
Ich habe meine Gründe, von OpenJDK auf Oracle Java umsteigen zu wollen, aber das ist unter Linux für PowerPC fast unmöglich. IBM ist, wie wir alle wissen, ein großer Befürworter der PowerPC-Architektur und hat tatsächlich eine Art Java-Version, die angeblich unter Linux für PowerPC läuft, aber es gibt KEINE Anweisungen zur Installation.
Die verfügbaren Dateien sind .bin-Dateien, die nach dem Ausführen etwas in meinen /tmp-Ordner zu extrahieren scheinen, der Java-Binärdateien zu enthalten scheint, aber ich glaube nicht, dass diese Binärdateien Ubuntu-kompatibel sind, weil sie nicht funktionieren O_o und die javac-Binärdatei nirgends zu finden ist.
Weiß jemand, wo ich eine .deb- oder .rpm-Datei von Java 6 oder 7, JRE und JDK für Linux PowerPC bekommen kann?
UPDATE 23. MÄRZ 2013
Ich erhalte diesen Fehler bei der Installation und weiß nicht, wie es weitergeht
./ibm-java-sdk-7.0-4.0-ppc-archive.bin
Preparing to install...
Extracting the JRE from the installer archive...
Unpacking the JRE...
Extracting the installation resources from the installer archive...
Configuring the installer for this system's environment...
Launching installer...
Unhandled exception
Type=Illegal instruction vmState=0x00000000
J9Generic_Signal_Number=00000010 Signal_Number=00000004 Error_Value=00000000 Signal_Code=00000001
Handler1=0FB25D60 Handler2=0FA53D60
R0=5FAC9DEC R1=4882EF40 R2=48839930 R3=4B845488
R4=5FAC9DEC R5=001ED8B5 R6=2F21E3DC R7=6F1D6F66
R8=5FAC9DEC R9=6F1D6F66 R10=2F21E3DC R11=0FB140D4
R12=4B845488 R13=4894BF00 R14=48980EA0 R15=00000000
R16=4BF1A1A5 R17=4BEDEF48 R18=0FBD88B0 R19=0000000C
R20=4BEA43D4 R21=48980EDC R22=489B8300 R23=00000000
R24=00000000 R25=0FBD62F0 R26=4894BF78 R27=4BEDD698
R28=000E0002 R29=0F2CD75C R30=0FBD7FE0 R31=FFFFFF00
NIP=0F2963E0 MSR=0208F932 ORIG_GPR3=00000017 CTR=0F276398
LINK=0F2765AC XER=20000008 CCR=28006222 MQ=00000000
TRAP=00000700 DAR=4BF1A000 dsisr=42000000 RESULT=00000000
Module=/tmp/install.dir.27614/Linux/resource/jre/lib/ppc/default/libjclse7b_26.so
Module_base_address=0F228000
Target=2_60_20130205_137358 (Linux 3.2.0-4-powerpc)
CPU=ppc (1 logical CPUs) (0x3ef21000 RAM)
----------- Stack Backtrace -----------
(0x0FA40F4C [libj9prt26.so+0x14f4c])
(0x0FA52840 [libj9prt26.so+0x26840])
(0x0FA40FF8 [libj9prt26.so+0x14ff8])
(0x0FA411CC [libj9prt26.so+0x151cc])
(0x0FA40BD4 [libj9prt26.so+0x14bd4])
(0x0FA52840 [libj9prt26.so+0x26840])
(0x0FA40C8C [libj9prt26.so+0x14c8c])
(0x0FB27008 [libj9vm26.so+0x1f008])
(0x0FB264CC [libj9vm26.so+0x1e4cc])
(0x0FA52840 [libj9prt26.so+0x26840])
(0x0FB25EF4 [libj9vm26.so+0x1def4])
(0x0FA53F14 [libj9prt26.so+0x27f14])
__kernel_sigtramp_rt32+0x0 (0x00100370)
(0x0FB4ECF0 [libj9vm26.so+0x46cf0])
(0x0F23FE60 [libjclse7b_26.so+0x17e60])
(0x0FB74E80 [libj9vm26.so+0x6ce80])
(0x0FB75088 [libj9vm26.so+0x6d088])
(0x0FB30558 [libj9vm26.so+0x28558])
(0x0FB1A608 [libj9vm26.so+0x12608])
(0x0FB449D8 [libj9vm26.so+0x3c9d8])
(0x0FB3BF70 [libj9vm26.so+0x33f70])
(0x0F286FDC [libjclse7b_26.so+0x5efdc])
(0x0F291980 [libjclse7b_26.so+0x69980])
J9VMDllMain+0x1c0 (0x0F291BA0 [libjclse7b_26.so+0x69ba0])
(0x0FB6041C [libj9vm26.so+0x5841c])
(0x0FB9F088 [libj9vm26.so+0x97088])
(0x0FB60198 [libj9vm26.so+0x58198])
(0x0FB5B700 [libj9vm26.so+0x53700])
(0x0FA52840 [libj9prt26.so+0x26840])
(0x0FB5A728 [libj9vm26.so+0x52728])
JNI_CreateJavaVM+0xa4 (0x0FB40E24 [libj9vm26.so+0x38e24])
JNI_CreateJavaVM+0xb14 (0x0FC18BB4 [libjvm.so+0xbbb4])
JNI_CreateJavaVM+0x2e0 (0x0FD7C6A0 [libjvm.so+0xd6a0])
(0x0FF8F4B8 [libjli.so+0x44b8])
(0x0FFCCABC [libpthread.so.0+0x7abc])
clone+0x84 (0x0FE9BA64 [libc.so.6+0xf4a64])
---------------------------------------
JVMDUMP039I Processing dump event "gpf", detail "" at 2013/03/25 13:14:09 - please wait.
JVMDUMP032I JVM requested System dump using '/tmp/install.dir.27614/core.20130325.131409.27614.0001.dmp' in response to an event
JVMDUMP010I System dump written to /tmp/install.dir.27614/core.20130325.131409.27614.0001.dmp
JVMDUMP032I JVM requested Java dump using '/tmp/install.dir.27614/javacore.20130325.131409.27614.0002.txt' in response to an event
JVMDUMP010I Java dump written to /tmp/install.dir.27614/javacore.20130325.131409.27614.0002.txt
JVMDUMP032I JVM requested Snap dump using '/tmp/install.dir.27614/Snap.20130325.131409.27614.0003.trc' in response to an event
JVMDUMP010I Snap dump written to /tmp/install.dir.27614/Snap.20130325.131409.27614.0003.trc
JVMDUMP013I Processed dump event "gpf", detail "".
Aus irgendeinem Grund ... frage ich mich, ob das Problem nicht damit zusammenhängt, dass IBM vor ein paar Jahren RPMs zur Verfügung stellte, um diese Binärdateien auf RedHat-Rechnern zu installieren. Daher war es mit „Alien“ einfach, das RPM in eine .deb-Datei zu konvertieren und es von dort aus zu installieren.
Jetzt sind es nur noch ausführbare .bin-Dateien und höchstwahrscheinlich für RHL-Maschinen konfiguriert. Ich frage mich, ob ich sie irgendwie konvertieren muss, damit sie auf Debian-basierten Maschinen funktionieren. Nein?
UPDATE 25. MÄRZ 2013
Nachdem ich den Ansatz auf dieser Site ausprobiert habe:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1116368
Ich stecke bei dem folgenden Fehler fest.
fakeroot make-jpkg ibm-java-sdk-6.0-0.0-linux-ppc.tgz
Creating temporary directory: /tmp/make-jpkg.cGVM3tioQh
Loading plugins: /usr/share/java-package/common.sh /usr/share/java-package/j2re.sh /usr/share/java-package/j2sdk-doc.sh /usr/share/java-package/j2sdk.sh /usr/share/java-package/j2se.sh /usr/share/java-package/oracle-j2re.sh /usr/share/java-package/oracle-j2sdk-doc.sh /usr/share/java-package/oracle-j2sdk.sh
Detected Debian build architecture: powerpc
Detected Debian GNU type: powerpc-linux-gnu
No matching plugin was found.
Removing temporary directory: done
Das Verzeichnis in /tmp, das angeblich erstellt wurde, verschwindet und die .deb-Datei wird nicht erstellt.
Es erstaunt mich, dass IBM auf seiner Site keine Installationsanweisungen bereitstellt ... wer soll diese Dateien verwenden können !?!?
Antwort1
So habe ich es zum Laufen gebracht:
@Mitch hat in einem Kommentar oben einen hilfreichen Link bereitgestellt
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1116368
unten auf dieser Seite hat ein anderer Kommentator tatsächlich eine .deb-Datei erstellt, die IBM-Java-6 installiert, und bei mir hat es perfekt funktioniert.
http://3dslice.net/downloads/PrimeGen/ibm-j2sdk1.6_1.6.0_powerpc.deb
leider ist dieser Link zum Zeitpunkt des Schreibens defekt und die Anweisungen auf der vorherigen Seite funktionieren auch nicht. Zum Zeitpunkt des Schreibens stellt IBM außerdem die JRE für Java 7 bereit, aber nicht das SDK. Wenn Sie also beides möchten, müssen Sie die folgenden Anweisungen befolgen.
Melden Sie sich hier an und laden Sie die SDK-Bin-Datei für Java 6 herunter
Suche die Bin-Datei für „32-bit IBM POWER“
dann stellen Sie sicher, dass Sie zum HTML-Installer wechseln
Sie müssen dann ein Konto erstellen und sich anmelden, um die Datei herunterzuladen
Sie müssen lediglich die SDK-Datei herunterladen, da die JRE darin enthalten ist
tgz package (InstallAnywhere)
ibm-java-sdk-6.0-13.1-linux-ppc.bin (98 MB)
Nachdem Sie diese Datei heruntergeladen haben, lege ich alle meine Nicht-Repository-Installationen gerne in den Ordner /opt, aber das ist Ihnen vielleicht egal, ich werde es jedenfalls tun.
Einen neuen Ordner erstellen
sudo mkdir /opt/JavaIBM
Kopieren Sie das heruntergeladene Java-SDK in den JavaIBM-Ordner. Dieser Schritt ist eigentlich nicht unbedingt erforderlich.
Um die Bin-Datei zu entpacken, müssen Sie sie nur wie jedes andere Skript ausführen. Hoffentlich haben Sie zu diesem Zeitpunkt noch keine älteren Java-Versionen deinstalliert, da Sie Java benötigen, um dies zu installieren.
Machen Sie die Datei installierbar
cd /opt/JavaIBM
sudo chmod a+x <java .bin filename>
Führen Sie das Skript aus
sudo ./<java .bin filename>
Ein Java-Installationsprogramm wird angezeigt. Führen Sie einfach die Eingabeaufforderungen aus.
Als nächstes müssen Sie Ihr System aktualisieren, um das neue Java verwenden zu können.
Ich werde die Anweisungen auf dieser Seite verwenden
http://www.wikihow.com/Install-Oracle-Java-on-Ubuntu-Linux
Edit the system PATH file /etc/profile and add the following system variables to your system path. Use nano, gedit or any other text editor, as root, open up /etc/profile.
Type/Copy/Paste: sudo gedit /etc/profile
or
Type/Copy/Paste: sudo nano /etc/profile
9
Scroll down to the end of the file using your arrow keys and add the following lines below to the end of your /etc/profile file:
Type/Copy/Paste:
JAVA_HOME=/opt/JavaIBM/ibm-java-ppc-6
PATH=$PATH:$HOME/bin:$JAVA_HOME/bin
JRE_HOME=/opt/JavaIBM/ibm-java-ppc-6/jre
PATH=$PATH:$HOME/bin:$JRE_HOME/bin
export JAVA_HOME
export JRE_HOME
export PATH
10
Save the /etc/profile file and exit.
Beachten Sie an dieser Stelle, dass sich das SDK und das JRE beide im selben Ordner ibm-java-6 befinden. Der SDK-Ordner ist nur der Hauptordner und der JRE-Ordner heißt eigentlich jre
Seien Sie vorsichtig
Inform your Ubuntu Linux system where your Oracle Java JDK/JRE is located. This will tell the system that the new Oracle Java version is available for use.
Type/Copy/Paste: sudo update-alternatives --install "/usr/bin/java" "java" "/opt/JavaIBM/ibm-java-6/jre/bin/java" 1
this command notifies the system that Oracle Java JRE is available for use
Type/Copy/Paste: sudo update-alternatives --install "/usr/bin/javac" "javac" "/opt/JavaIBM/ibm-java-6/bin/javac" 1
this command notifies the system that Oracle Java JDK is available for use
Type/Copy/Paste: sudo update-alternatives --install "/usr/bin/javaws" "javaws" "/opt/JavaIBM/ibm-java-6/jre/bin/javaws" 1
this command notifies the system that Oracle Java Web start is available for use
12
Inform your Ubuntu Linux system that Oracle Java JDK/JRE must be the default Java.
Type/Copy/Paste: sudo update-alternatives --set java /opt/JavaIBM/ibm-java-6/jre/bin/java
this command will set the java runtime environment for the system
Type/Copy/Paste: sudo update-alternatives --set javac /opt/JavaIBM/ibm-java-6/bin/java
this command will set the javac compiler for the system
Type/Copy/Paste: sudo update-alternatives --set javaws /opt/JavaIBM/ibm-java-6/jre/bin/javaws
this command will set Java Web start for the system
13
Reload your system wide PATH /etc/profile by typing the following command:
Type/Copy/Paste: . /etc/profile
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wo Ihre Java-Dateien installiert wurden, und dass Sie verstehen, dass das SDK der Stammordner ist, der mit „ibm-ppc-java-6“ oder wie auch immer er genannt wurde, und dass das JRE der JRE-Ordner innerhalb dieses Ordners ist. Beide Ordner haben Bin-Ordner, aber sie unterscheiden sich geringfügig.
Antwort2
Dies wird in den PowerPC-FAQs behandelt:https://wiki.ubuntu.com/PowerPCFAQ#Wie_werde_ich_schneller_Java.3F
Es ist ein Link zur Wiki-Seite der Java-Community, auf der es Anweisungen zu IBM Java gibt. Der Autor dieser Seite ist Ihr ergebener Diener, ich kann mich aber nicht mehr an viel erinnern. Java 7 würde bei mir auch nicht funktionieren, aber 6 schon. Sie müssen das Problem mit IBM klären, es wurde, wenn ich mich recht erinnere, in deren Forum gemeldet, aber möglicherweise gibt es keinen offiziellen Fehlerbericht?