Wie richtet man einen DNS für eine bestimmte IP richtig ein?

Wie richtet man einen DNS für eine bestimmte IP richtig ein?

Nachdem ich im Internet Tutorials gelesen habe, ist es mir nicht gelungen, in Debian einer IP-Adresse einen Domänennamen zuzuweisen. Hier ist meins /etc/resolv.conf:

domain localdomain
search localdomain
nameserver 172.16.170.2

domain utopia.net
search utopia.net
nameserver 172.16.170.135

aber es funktioniert nicht, wenn ich zum Beispiel versuche: aber es funktioniert, also warum? Ich möchte, dass der utopia.net-Server funktioniert und auf die IP verweist ...ssh [email protected]ssh [email protected]

Antwort1

/etc/resolv.conflegt keine Zuordnungen zwischen Namen und IP-Adressen fest. Es teilt Ihrem Computer lediglich mit, welche Server für die Konvertierung anzufordern sind (DNS-Server, auch Nameserver genannt).

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Die „statische Option“ (die DNS nicht wirklich verwendet) besteht darin, Ihren Eintrag hinzuzufügen /etc/hosts: Fügen Sie eine Zeile wie die folgende hinzu:

    172.16.170.135 utopia.net
    

    und Sie sollten fertig sein. Dies überschreibt die tatsächliche IP von utopia.net, ist aber nur auf dem Computer gültig, auf dem Sie diese Informationen hinzugefügt haben/etc/hosts

  • die eigentliche DNS-Option: Sie müssen einen Domänennamen registriert haben und innerhalb der „Zone“ für diesen Domänennamen die Zuordnung zu einer IP-Adresse deklarieren. Dies würde auf jedem Computer mit DNS funktionieren, erfordert aber, dass Sie einen Domänennamen „kaufen“ (eigentlich leasen) und ihn richtig konfigurieren.

Alternativ können Sie auch Ihren eigenen „lokalen“ Domänennamen haben, ihn auf Ihrem eigenen Nameserver konfigurieren und die Computer so konfigurieren, dass sie diesen Nameserver zur Auflösung verwenden. Auf diese Weise hätten Sie die Zuordnung auf mehreren Computern verfügbar, müssten die Zuordnung von Name zu IP aber trotzdem an einer einzigen Stelle ändern. Aber das übersteigt wahrscheinlich Ihre derzeitigen Möglichkeiten.

Antwort2

Sie müssen diese Datei nicht /etc/resolv.confändern. Diese Datei wird verwendet, um die DNS-Server anzugeben, die der lokale Computer zur Namensauflösung verwendet.

Sie möchten eine IP-Adresse einem vollqualifizierten Hostnamen zuordnen, der nur von Ihrem lokalen Computer verwendet werden kann. Die lokalen Zuordnungen zwischen IP-Adressen und FQDNs befinden sich in . /etc/hostsDies ist die Datei, die Sie gemäß dem folgenden Format bearbeiten müssen (Beispiel aus der hostsManpage):

   # The following lines are desirable for IPv4 capable hosts
   127.0.0.1       localhost

   # 127.0.1.1 is often used for the FQDN of the machine
   127.0.1.1       thishost.mydomain.org  thishost
   192.168.1.10    foo.mydomain.org       foo
   192.168.1.13    bar.mydomain.org       bar
   146.82.138.7    master.debian.org      master
   209.237.226.90  www.opensource.org

Vergessen Sie das Einrichten von DNS-Einträgen – das ist nicht das, was Sie tun möchten.

Antwort3

Ist die Domain utopia.netauf Sie registriert (äußerst unwahrscheinlich, da sie laut Angaben whoisseit 1995 ununterbrochen registriert ist)?

Wenn nicht, dannbenutze es nicht.

Das DNS würde komplett zusammenbrechen, wenn jeder, dem der Klang einer Domain gefällt, diese einfach in seinen internen Netzwerken verwenden würde, ohne Rücksicht darauf, dass die Domain jemand anderem gehört. „Oh, ich mag google.com wirklich, das ist ein hübscher Name – den verwende ich einfach für mein privates LAN. Schade, dass keiner meiner Benutzer auf dieses obskure Suchmaschinen-Dings zugreifen kann.“

Wenn Sie keine Domäne registrieren (d. h. kaufen/mieten) und keinen Nameserver installieren und konfigurieren möchten, installieren Sie einfach einen Zeroconf-Server wie avahiund dann können Sie ssh hostname.local

verwandte Informationen