Formatieren der Festplatte fehlgeschlagen

Formatieren der Festplatte fehlgeschlagen

Ich bin ziemlich neu bei Ubuntu, also reißen Sie mir bitte nicht den Kopf ab, wenn ich eine dumme Frage stelle.

Wie dem auch sei, ich habe versucht, eine meiner Festplatten mit dem Gnome-Disks-Tool zu formatieren und dabei ist ein Fehler aufgetreten.

Error creating file system: Command-line `mkntfs -f -F -L "New Volume" "/dev/sdb"' exited with non-zero exit status 1:
stdout: `Cluster size has been automatically set to 4096 bytes.
Creating NTFS volume structures.
'
stderr: `/dev/sdb is entire device, not just one partition.
mkntfs forced anyway.
Error writing to /dev/sdb: Input/output error
Error writing non-resident attribute value.
add_attr_sd failed: Input/output error
Couldn't create root directory: Input/output error
Failed to fsync device /dev/sdb: Input/output error
Warning: Could not close /dev/sdb: Input/output error
' (udisks-error-quark, 0)

Ich habe keine Ahnung, was dieser Fehler bedeutet und wie ich meine Festplatte formatieren soll (WENN ich das noch kann). Bedeutet das, dass meine Festplatte kaputt ist und ich sie einfach wegwerfen kann, oder kann ich sie noch retten?

BEARBEITEN:

Die Verwendung sudo fdisk -lgibt die folgende Ausgabe zurück:

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders, total 312581808 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00084eb8

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *        2048      499711      248832   83  Linux
/dev/sda2          501758   312580095   156039169    5  Extended
/dev/sda5          501760   312580095   156039168   8e  Linux LVM

Disk /dev/sdc: 82.0 GB, 81964302336 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9964 cylinders, total 160086528 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xd30c01f2

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdc1            2048   160083967    80040960    7  HPFS/NTFS/exFAT

Disk /dev/mapper/ubuntu-root: 237.4 GB, 237447938048 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 28868 cylinders, total 463765504 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/mapper/ubuntu-root doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/mapper/ubuntu-swap_1: 4294 MB, 4294967296 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 522 cylinders, total 8388608 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/mapper/ubuntu-swap_1 doesn't contain a valid partition table

Aber anscheinend enthält dies nicht die Festplatte, die ich zu formatieren versuche. Die anderen beiden angezeigten Geräte (/dev/sda und /dev/sdc) sind diejenigen, die ich in einer logischen Ansicht kombiniert habe. Das dritte, oder besser gesagt das zweite (/dev/sdb), wird in dieser Liste nie angezeigt, sondern nur im Gnome-Festplattendienstprogramm. Das Formatieren über die Befehlszeile sowie das Formatieren über das Dienstprogramm führt zum gleichen Ergebnis.

BEARBEITEN 2:

Using sudo parted -lhat Folgendes zurückgegeben:

    Model: ATA MAXTOR STM316021 (scsi)
Disk /dev/sda: 160GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End    Size   Type      File system  Flags
 1      1049kB  256MB  255MB  primary   ext2         boot
 2      257MB   160GB  160GB  extended
 5      257MB   160GB  160GB  logical                lvm


Error: /dev/sdb: unrecognised disk label                                  

Model: ATA Maxtor 6Y080L0 (scsi)
Disk /dev/sdc: 82.0GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos

Number  Start   End     Size    Type     File system  Flags
 1      1049kB  82.0GB  82.0GB  primary


Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/ubuntu-root: 237GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop

Number  Start  End    Size   File system  Flags
 1      0.00B  237GB  237GB  ext4


Model: Linux device-mapper (linear) (dm)
Disk /dev/mapper/ubuntu-swap_1: 4295MB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: loop

Number  Start  End     Size    File system     Flags
 1      0.00B  4295MB  4295MB  linux-swap(v1)

Wie angezeigt wird, wird mein /dev/sdb-Gerät nicht erkannt ( Error: /dev/sdb: unrecognised disk label). Dies sollte mich der Lösung ein Stück näher bringen, wenn ich nur wüsste, was ich damit tun soll.

BEARBEITEN 3:

Nach einigen weiteren Untersuchungen stellt sich heraus, dass meine Festplatte keine Partitionstabelle hat und ich keine auf dem Gerät erstellen kann, da mein Computer sie erkennt, als wäre sie eine Partition mit der Länge Null.

Ich muss meine Verluste begrenzen und einfach die Tatsache akzeptieren, dass es tot ist. Trotzdem danke für Ihre Hilfe.

Antwort1

Bevor Sie ein Dateisystem erstellen können, müssen Sie eine Partition erstellen.

  • sudo fdisk /dev/sdX
    Wobei „X“ der Laufwerksbuchstabe ist (z. B. sda oder sdb, je nach Laufwerk).

  • n => Neue Partition erstellen (Dann erstellen Sie, was Sie brauchen)

  • t => Typ angeben (NTFS ist 07, glaube ich, aber mit L kannst du dir die Liste ansehen)

  • w => Änderungen auf die Festplatte schreiben und beenden

Jetzt können Sie Ihr Dateisystem erstellen, sudo mkfs.ntfs /dev/sdX1wobei „x“ der Laufwerksbuchstabe von oben ist. Fügen Sie die benötigten Konfigurationsparameter hinzu.

Antwort2

Ich hatte Probleme mit einem bootfähigen USB-Laufwerk, auf dem ich YUMI installiert hatte. Es ließ sich nur schreibgeschützt mounten. Ich beschloss, alle Daten auf dem USB-Laufwerk zu löschen und von vorne zu beginnen. Wenn Sie Daten von Ihrem USB-Laufwerk haben, die Sie behalten möchten, SICHERN Sie diese zuerst.

Zuerst habe ich versucht, das GUI-Dienstprogramm „Disks“ von Ubuntu zu verwenden, das mit Ubuntu 12.10 verfügbar ist. Beim Versuch, das USB-Laufwerk zu formatieren, erhielt ich denselben Fehler: „udisks-error-quark, 0“. Es stellte sich heraus, dass das USB-Laufwerk nicht nur neu formatiert, sondern neu partitioniert werden muss. Ich konnte das Problem erfolgreich lösen (nur mithilfe der GUI), indem ich Folgendes tat:

Installieren Sie gparted aus dem Ubuntu Software Center und führen Sie es aus. gparted zeigte mir zuerst die Partitionen auf meiner Festplatte, /dev/sda. Um mein USB-Laufwerk anzuzeigen, ging ich im Menü zu

Gparted -> Geräte -> /dev/sdc (könnte /dev/sdb oder etwas anderes sein, je nachdem, wie viele Geräte Sie angeschlossen haben. Wenn Sie mehrere Festplatten oder andere USB-Laufwerke oder ein angeschlossenes iPhone haben, wird der letzte Buchstabe anders sein. Sie müssen sicher sein, dass Sie den Gerätenamen des USB-Laufwerks kennen, das Sie partitionieren möchten, sonst löschen Sie unbeabsichtigt etwas)

als ich das tat, wurde die Partition meines USB-Laufwerks angezeigt, die in meinem Fall 3,73 GB groß war und nur eine Partition hatte, während meine Festplatte das Gerät /dev/sda mit 74,53 GB war und drei Partitionen mit den Bezeichnungen „ext4“, „extended“ und „linux-swap“ hatte.

Nachdem ich mein USB-Laufwerk ausgewählt hatte, klickte ich mit der rechten Maustaste in den Partitionsbereich von Gparted und wählte „Löschen“. Der Partitionsbereich wurde grau und war als „nicht zugeordnet“ markiert. Ich klickte erneut mit der rechten Maustaste in den grauen Bereich und wählte „Neu“. Ich ließ die standardmäßige Maximalgröße zu, änderte den standardmäßigen Dateisystemtyp von „ext2“ in „fat32“ und gab einen Bezeichnungsnamen für die neue Partition auf meinem USB-Laufwerk ein.

(Sie können auch ein NTFS-Dateisystem verwenden. Um zu entscheiden, welches Dateisystem Sie auf Ihrem USB-Laufwerk verwenden möchten, googeln Sie „NTFS FAT32 USB-Laufwerk“. Lesen Sie einige Forumsbeiträge, die in den Ergebnissen erscheinen. Jedes hat seine Vor- und Nachteile, egal, ob es gut mit Windows oder einem Mac funktioniert oder große Mediendateien lädt.)

Dann habe ich noch einmal überprüft, ob ich für die Partitionierung mein USB-Laufwerk ausgewählt hatte und nicht meine Festplatte oder ein anderes Gerät! Der Gerätewähler oben rechts im Gparted-Fenster zeigte /dev/sdc. Bei Ihnen kann es anders sein.

Dann klickte ich auf das grüne Häkchen oben im Gparted-Fenster, das "Alle Vorgänge anwenden" auswählt.

Wenn alles gut geht, wird ein Popup angezeigt, das besagt, dass alle Vorgänge erfolgreich ausgeführt wurden. Wenn Sie eine Meldung erhalten, dass das Gerät von einem anderen Programm verwendet wird, werfen Sie das Laufwerk aus, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Unity-Taskleiste klicken und „Auswerfen“ auswählen. Entfernen Sie dann das USB-Laufwerk und stecken Sie es erneut ein. Gehen Sie im Gparted-Menü zu Gparted -> Geräte aktualisieren und Sie sollten das USB-Laufwerk erneut auswählen können. Möglicherweise müssen Sie angeben, dass Sie erneut eine neue Partition mit den zuvor eingegebenen Optionen erstellen möchten. Klicken Sie dann erneut auf die Schaltfläche mit dem grünen Häkchen, um die Partitionierung durchzuführen.

Versuchen Sie nach der Partitionierung, mit Ihrem Dateimanager eine Datei darauf zu kopieren und prüfen Sie, ob es funktioniert. Sollte problemlos funktionieren! Sie müssen zum Formatieren nicht das Disk-Tool verwenden.

verwandte Informationen