
Ich habe einige Zweifel bei der Partitionierung meines externen Laufwerks. Ich habe ein externes Laufwerk mit der Kapazität2 TB, formatiert in NTFS. Auf der Festplatte sind 1,5 TB belegt. Ich möchte eine 200 GB große Partition im FAT-Format erstellen. Aber ich möchte meine Festplatte nicht formatieren. Und ich habe nicht genug Systemkapazität, um alle meine 1,5 TB-Daten zu sichern.
Ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt,Erstellen Sie eine FAT-Partition auf meiner externen Festplatte in Ubuntu, ohne sie zu formatieren und Daten von der Festplatte zu verlieren.
Antwort1
Sie können Gparted (verfügbar im Ubuntu Software Centre) verwenden, um die Größe von 2 TB auf 200 GB zu verkleinern und diese 200 GB als FAT zu formatieren.
Bei diesem Vorgang müssen Sie die vorherige NTFS-Partition nicht formatieren, aber es besteht immer ein Risiko. Es gibt hierfür keinen 100 % sicheren Vorgang und eine Sicherungskopie Ihrer Daten ist immer das Vernünftigste, was Sie tun können.
Anweisungen zur Installation und Verwendung von Gparted finden Sie hier:Wie ändere ich die Größe von Partitionen?
Öffnen Sie einfach das Programm, suchen Sie Ihre Festplatte, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition und wählen SieGröße ändern/verschieben, geben Sie rechts etwas Platz frei, bis Sie ihn brauchen, und erstellen Sie eine neue Partition auf dem neuen freien Platz. Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, haben Sie zwei Partitionen auf Ihrer Festplatte: die alte mit Ihren Daten und eine neue formatierte 200 GB große FAT32-Partition.
Antwort2
FWIW, das Risiko ist ziemlich gering - in all den Jahren, in denen ich Laufwerke partitioniert habe, habe ich nie Daten verloren, wenn ich es „wie angegeben“ verwendet habe (z. B. den Vorgang nicht mittendrin abbrechen, weil er langsam ist). Wenn Sie also GParted verwenden und nicht mittendrin abbrechen oder einen Stromausfall haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass alles gut geht, zu 99,9 %. Aber wie Bruno sagt, es gibt immermancheRisiko. Wenn Ihre Daten wirklich so wertvoll sind, müssen Sie sie sichern; das sollten Sie sowieso tun – Festplatten fallen von Zeit zu Zeit aus. (Persönlich würde ich sagen, dass ein mechanischer Ausfall einer Festplatte wahrscheinlicher ist als ein Partitionierungsfehler.)
Das ist der Nachteil großer Festplatten, oder? Es macht keinen Spaß, gleich mehrere TB zu verlieren ...