Ich habe einen Acer Aspire ES1-531-P8JN. Er hat die Intel N3700 CPU mit integrierter Grafik. Ich habe das Problem, dass der Grafiktreiber i915 unter Debian Jessie 8.3.0 nicht zu funktionieren scheint, obwohl er unter (L)Ubuntu 15.10 funktioniert. Das macht mir Sorgen, weil ich möchte, dass das Programm xbacklight
auch unter Debian funktioniert, denn eigentlich bevorzuge ich Debian gegenüber Ubuntu, musste aber auf Lubuntu umsteigen, weil meine Augen sehr angestrengt wurden.
Folgendes bekomme ich sudo lshw -c video
in Debian:
*-Anzeige NICHT BEANSPRUCHT Beschreibung: VGA-kompatibler Controller Produkt: Intel Corporation Hersteller: Intel Corporation physische ID: 2 Businfo: pci@0000:00:02.0 Version: 21 Breite: 64 Bit Takt: 33MHz Fähigkeiten: pm msi vga_controller bus_master cap_list Konfiguration: Latenz=0 Ressourcen: Speicher: 90000000-90ffffff Speicher: 80000000-8fffffff IoPort: 2000 (Größe = 64)
Und hier ist, was ich in Lubuntu bekomme:
*-Anzeige Beschreibung: VGA-kompatibler Controller Produkt: Intel Corporation Hersteller: Intel Corporation physische ID: 2 Businfo: pci@0000:00:02.0 Version: 21 Breite: 64 Bit Takt: 33MHz Fähigkeiten: pm msi vga_controller bus_master cap_list rom Konfiguration: Treiber=i915 Latenz=0 Ressourcen: IRQ:312 Speicher:90000000-90ffffff Speicher:80000000-8fffffff IoPort:2000 (Größe=64)
lsmod | grep i915
in Debian bekomme ich:
i915 837175 0 drm_kms_helper 49210 1 i915 drm 249955 2 i915,drm_kms_helper i2c_algo_bit 12751 1 i915 Video 18096 2 i915, acer_wmi Knopf 12944 1 i915 i2c_core 46012 7 drm, i915, i2c_hid, drm_kms_helper, i2c_algo_bit, v4l2_common, Videogerät
Und in Lubuntu:
i915 1130496 4 i2c_algo_bit 16384 1 i915 drm_kms_helper 126976 1 i915 drm 356352 5 i915,drm_kms_helper Video ls 36864 2 i915, acer_wmi
Außerdem gibt es /sys/class/backlight
in Debian keinen Eintrag in , während ich in Lubuntu einen habe intel_backlight
. Ich habe irgendwo gelesen, dass, wenn kein Eintrag in vorhanden ist, /sys/class/backlight
der Linux-Kernel denkt, dass es sich um ein sehr altes Display handelt, bei dem es einen physischen Helligkeitsschalter gibt. Aber ich glaube nicht, dass die Kernel, die Debian und Ubuntu verwenden, so unterschiedlich sind.
Bitte helfen Sie mir, mit xbacklight
der Arbeit an Debian zu beginnen. Danke!
Bearbeiten: Ich füge die Fehlermeldungen in dmesg
Lubuntu hinzu:
[ 0.182944] ACPI-Fehler: Kein Handler für Region [RAM_] (ffff88017b4b8558) [EmbeddedControl] (20150619/evregion-163) [ 0.182955] ACPI-Fehler: Region EmbeddedControl (ID=3) hat keinen Handler (20150619/exfldio-297) [ 0.182966] ACPI-Fehler: Methode konnte nicht analysiert/ausgeführt werden [\_SB_.PCI0.LPCB.EC0_._REG] (Knoten ffff88017b4b9208), AE_NOT_EXIST (20150619/psparse-536) [ 0.183081] ACPI-Fehler: Kein Handler für Region [RAM_] (ffff88017b4b8558) [EmbeddedControl] (20150619/evregion-163) [ 0.183089] ACPI-Fehler: Region EmbeddedControl (ID=3) hat keinen Handler (20150619/exfldio-297) [ 0.183097] ACPI-Fehler: Methode konnte nicht analysiert/ausgeführt werden [\_SB_.PCI0.LPCB.EC0_._REG] (Knoten ffff88017b4b9208), AE_NOT_EXIST (20150619/psparse-536) [ 0.243103] acpi PNP0A08:00: _OSC fehlgeschlagen (AE_ERROR); ASPM wird deaktiviert. [ 1.971340] [drm:valleyview_update_wm [i915]] *FEHLER* Zeitüberschreitung beim Warten auf Punit DDR DVFS-Anforderung [ 2.356840] [drm:valleyview_update_wm [i915]] *FEHLER* Zeitüberschreitung beim Warten auf Punit DDR DVFS-Anforderung [ 3.270826] [drm:valleyview_update_wm [i915]] *FEHLER* Zeitüberschreitung beim Warten auf Punit DDR DVFS-Anforderung [ 16.051457] EXT4-fs (sda5): erneut gemountet. Optionen: Fehler=remount-ro [ 110.693938] [drm:valleyview_update_wm [i915]] *FEHLER* Zeitüberschreitung beim Warten auf Punit DDR DVFS-Anforderung [ 116.909911] [drm:valleyview_update_wm [i915]] *FEHLER* Zeitüberschreitung beim Warten auf Punit DDR DVFS-Anforderung [ 118.610041] [drm:valleyview_update_wm [i915]] *FEHLER* Zeitüberschreitung beim Warten auf Punit DDR DVFS-Anforderung [ 221.721939] [drm:valleyview_update_wm [i915]] *FEHLER* Zeitüberschreitung beim Warten auf Punit DDR DVFS-Anforderung [ 223.091774] [drm:valleyview_update_wm [i915]] *FEHLER* Zeitüberschreitung beim Warten auf Punit DDR DVFS-Anforderung
Debian:
[ 0.200280] ACPI-Fehler: Kein Handler für Region [RAM_] (ffff88017f056938) [EmbeddedControl] (20140424/evregion-163) [ 0.200290] ACPI-Fehler: Region EmbeddedControl (ID=3) hat keinen Handler (20140424/exfldio-297) [ 0.200300] ACPI-Fehler: Methode konnte nicht analysiert/ausgeführt werden [\_SB_.PCI0.LPCB.EC0_._REG] (Knoten ffff88017f057f18), AE_NOT_EXIST (20140424/psparse-536) [ 0.200412] ACPI-Fehler: Kein Handler für Region [RAM_] (ffff88017f056938) [EmbeddedControl] (20140424/evregion-163) [ 0.200419] ACPI-Fehler: Region EmbeddedControl (ID=3) hat keinen Handler (20140424/exfldio-297) [ 0.200426] ACPI-Fehler: Methode konnte nicht analysiert/ausgeführt werden [\_SB_.PCI0.LPCB.EC0_._REG] (Knoten ffff88017f057f18), AE_NOT_EXIST (20140424/psparse-536) [ 0.389651] acpi PNP0A08:00: _OSC fehlgeschlagen (AE_ERROR); ASPM wird deaktiviert. [ 8.578880] EXT4-fs (dm-0): erneut gemountet. Optionen: Fehler=remount-ro [ 9.899828] usb 1-5.1: Direktes Laden der Firmware fehlgeschlagen mit Fehler -2 [ 9.902636] ath3k: Test von 1-5.1:1.0 ist mit Fehler -12 fehlgeschlagen
EntsprechendDiese Seite, das Fehlen von Einträgen in /sys/class/backlight
könnte auch auf Probleme mit dem ACPI-Backlight-Treiber hinweisen. Es gab einige Fehlermeldungen bezüglich ACPI in dmesg
, aber leider nicht nur in Debian, sondern auch in Ubuntu. In Ubuntu funktioniert die Hintergrundbeleuchtungssteuerung jedoch.
Edit2: Die Kernelversion von Debian 8.3.0 ist 3.16.0-4-amd64, während der Kernel von Lubuntu 15.10 eine neuere Version 4.2.0-27-generic ist. Ich frage mich, ob das einen Unterschied macht …
Antwort1
Ich habe den vorkompilierten 4.3.0-0.bpo.1-amd64
Kernel installiert nachdieser Leitfaden, und sofort erschien ein Eintrag intel_backlight
in /sys/class/backlight
, und das Programm xbacklight
funktionierte auch.
(Anscheinend war die Hardware so neu, dass sie vom alten Kernel nicht unterstützt wurde. Ich habe dieses Notebook gerade erst bekommen.)
Jetzt bin ich ziemlich aufgeregt, dass das funktioniert, denn es war der Hauptgrund, warum ich nicht mit Debian arbeiten konnte, trotz allem, was ich an Ubuntu nicht mag und allem, was ich an Debian mag. Aber das Kernel-Upgrade zeigt bereits einige Nebenwirkungen. Iceweasel stürzt jetzt oft ab. Und das ist eines der wenigen Programme, die ich bisher getestet habe.
Auch wenn es keine perfekte Lösung ist, ist es für mich gut genug.