Um mehrere Bilder ins PDF-Format zu konvertieren, führt dieses Skript dies für alle Bilder in einem Ordner aus:
#!/bin/bash
#
for f in *.png; do
convert ./"$f" ./"${f%.png}.pdf"
done
Allerdings wird jedes Bild in eine separate Datei konvertiert.
Können alle Bilder in ein einziges PDF umgewandelt werden?
Antwort1
Sie haben -adjoin
folgende Möglichkeiten convert
:
convert -adjoin *.png out.pdf
Dieser Befehl erzeugt eine pdf
Datei mit allen png
Bildern.
Antwort2
Quellehier, zuErstellen Sie PDF-Dateien aus beliebigen Dokumentensätzen, nicht nur Bilder.
Aus der obigen Quelle:
Hauptprinzip
Wenn Sie aus mehreren Dokumenten eine mehrseitige PDF-Datei erstellen möchten, müssen Sie einige Schritte ausführen:
Sort of all input documents in alphabetical order Convert them to some temporary PDF files Assemble all temporary PDF documents to a final multi-pages PDF document.
Die Konvertierung der Eingabedokumente in das temporäre PDF-Format sollte entsprechend ihrem MIME-Typ erfolgen:
Image files (jpg, png, tiff, …) Plain text files (txt) Libre Office & Open Office documents (odt, ods, …) Microsoft Office files (doc, docx, xls, xlsx, ppt, pptx, …)
Abhängig vom Typ des Eingabedokuments sollte die Konvertierung ins PDF-Format mit bestimmten Tools erfolgen:
convert (from ImageMagick) for image files unoconv for Libre Office, Microsoft Office and plain text files
Sobald alle Eingabedokumente in temporäre PDF-Dateien konvertiert wurden, erfolgt die endgültige Dokumentzusammenstellung mit GhostScript. Dieses leistungsstarke Tool ermöglicht Folgendes:
merge multiple PDF documents optimize final file size
Weitere Einzelheiten zu Nautilus und Gnome finden Sie unter dem obigen Link. Dort finden Sie weitere Skripte zur Automatisierung der erforderlichen Prozesse. Ich habe einen eingeschränkteren Ansatz gewählt, da die Lösung für Gnome und Nautilus optimiert ist und ich hauptsächlich KDE und Dolphin verwende.
Diese Lösung liefert die in der Frage geforderten Ergebnisse, soll aber auch angewendet werden aufTextdokumente und PDFs (neben Bildern)und sie alle zum endgültigen PDF zusammenzuführen.
Die Dateien werden in das Ausgabe-PDF integriertin alphabetischer Reihenfolge.
Der letzte Kontextmenübefehl kann auch angewendet werdenin den Ordner mit allen Dateienzusammengeführt werden.
Die Lösung beinhaltet auch einigeBenutzeroberflächeMerkmale.
Also:
sudo apt-get install imagemagick unoconv ghostscript zenity libfile-mimeinfo-perl
Verwenden gedit
eines anderen Texteditors:
gedit ~/.config/pdf-generate.conf
Und fügen Sie Folgendes ein:
[general]
compression=95
density=200
Wenn Sie also einen Standardparameter ändern möchten, bearbeiten Sie einfach diese Datei, bevor Sie das Tool ausführen.
Das Hauptskript, das für die PDF-Generierung zuständig ist, k=job sollte unter platziert werden /usr/local/bin/pdf-generate
. Den Inhalt des Hauptskripts finden Sie unter dem Quelllink. (AuchHier.)
Sie können das Hauptskript und seine Konfigurationsdatei von der Befehlszeile aus installieren:
# mkdir --parents $HOME/.config
# wget --header='Accept-Encoding:none' -O $HOME/.config/pdf-generate.conf https://raw.githubusercontent.com/NicolasBernaerts/ubuntu-scripts/master/pdf/pdf-generate.conf
# sudo wget --header='Accept-Encoding:none' -O /usr/local/bin/pdf-generate https://raw.githubusercontent.com/NicolasBernaerts/ubuntu-scripts/master/pdf/pdf-generate
# sudo chmod +x /usr/local/bin/pdf-generate
So integrieren Sie dieses PDF-Generierungstool vollständig in Ihre Desktopumgebung:
gedit /usr/share/applications/pdf-generate.desktop.
Siehe Link für Gnome/Nautilus-Integration und automatisierten Download und Installation. Eine leicht vereinfachte und an meine KDE-Anforderungen angepasste Version:
[Desktop Entry]
Type=Application
Exec=pdf-generate
Hidden=false
NoDisplay=false
Icon=pdf
Keywords=pdf;generate;image;office;document;merge
StartupNotify=true
Name[en_US]=Generate PDF document
Name[en]=Generate PDF document
Name[C]=Generate PDF document
Name[fr_FR]=Génération d'un PDF
Comment=Tool to merge a set of documents to a PDF file.
Comment[en_US]=Tool to merge a set of documents to a PDF file.
Comment[fr_FR]=Outil de concaténation de documents en un fichier PDF.
MimeType=image/bmp;image/gif;image/jpeg;image/jpg;image/png;image/tiff;application/pdf;application/x-pdf;application/x-bzpdf;application/x-gzpdf;application/msword;application/vnd.ms-word;application/vnd.oasis.opendocument.text;application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document;application/vnd.ms-excel;application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet;application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.template;application/vnd.ms-powerpoint;application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation;application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.template;application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.slideshow;text/plain;
Categories=GNOME;GTK;Graphics;Conversion;Utility;
Um eine vollständige Desktop-Integration zu erhalten, sollte dieses PDF-Generierungstoolverfügbar über eine benutzerdefinierte Aktion im Kontextmenü des Dateimanagers.
Für Nautilus müssen Sie die neue benutzerdefinierte Aktion in einer .desktop-Datei deklarieren, die unter ~/.local/share/file-manager/actions
(siehe Link für Inhalt) abgelegt ist. Für Dolphin/KDE befindet sie sich unter ~/.kde/share/kde4/services/ServiceMenus/
. Daher habe ich Folgendes getan:
gedit ~/.kde/share/kde4/services/ServiceMenus/pdf-generate.desktop
mit dem Inhalt:
[Desktop Entry]
Actions=pdf-generate
Encoding=UTF8
Icon=pdf
MimeType=MimeTypes=image/bmp;image/gif;image/jpeg;image/jpg;image/png;image/tiff;application/pdf;application/x-pdf;application/x-bzpdf;application/x-gzpdf;application/msword;application/vnd.ms-word;application/vnd.oasis.opendocument.text;application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document;application/vnd.ms-excel;application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet;application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.template;application/vnd.ms-powerpoint;application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.presentation;application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.template;application/vnd.openxmlformats-officedocument.presentationml.slideshow;text/plain;inode/directory;application/pdf
ServiceTypes=KonqPopupMenu/Plugin
Type=Service
[Desktop Action pdf-generate]
Exec=pdf-generate %F
Icon=pdf
Name=Create pdf file
Nach dem erneuten Anmelden wird beim Auswählen von Dateien eine Kontextmenüoption angezeigt, wie im Quelllink angegeben. Bei meiner KDE/Dolphin-Konfiguration funktioniert dies für ausgewählte Dateien, wenn sie dieselbe Erweiterung haben. Andernfalls ist es am besten, alle benötigten Dateien einfach in einen Ordner zu legen und dann den Befehl aus dem Kontextmenü dieses Ordners auszuführen, wenn Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken.
Testen an einem Ordner, der eine PNG-, eine JPEG-, eine PDF- und eine ODT-Datei enthält:
Die Ausgabedatei befindet sich im Quellordner und hat den Namen first_in_alphabetical_order-merged.pdf
.
Antwort3
Aktualisiert:
Was ich zuletzt in Dolphin verwendet habe, ist dieses Servicemenü:
[Desktop Entry]
Type=Service
Actions=image2pdf
Icon=application-pdf
Encoding=UTF-8
TryExec=img2pdf
ServiceTypes=KonqPopupMenu/Plugin
MimeType=image/*
[Desktop Action image2pdf]
Exec=konsole -e img2pdf %F -o out.pdf
Icon=application-pdf
Name=Convert selected image(s) into single pdf
wie gesagtHier. (Um Probleme mit der korrekten Nummerierung der Dateien zu beheben, sieheDas.)
sudo apt install imagemagick
Erstellen Sie ein Kontextmenü für den Dateimanager, beispielsweise ein „Servicemenü“ für Dolphin; ~/.local/share/kservices5/ServiceMenus/IMG_2_PDF.desktop
: 4pPtqnJTDYShMf3 [Desktopeintrag] Type=Service ServiceTypes=KonqPopupMenu/Plugin MimeType=image/*; Actions=pdf;
[Desktop Action pdf]
Name=Create PDF from images
Icon=application-pdf
Exec=bash -c 'convert %F out.pdf'
Für jeden Dateimanager, der Kontextmenüaktionen unterstützt, sind die folgenden Zeilen wichtig:
MimeType=image/*;
Exec=bash -c 'convert %F out.pdf'
Stellen Sie sicher, dass Sie nicht betroffen sind vonImageMagick-Sicherheitsrichtlinie „PDF“ blockiert Konvertierung.
Mit Gthumb (nicht alle Viewer können druckenmehrereBilder in Datei):
- Wählen Sie die Bilder aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und öffnen Sie sie alle in gThumb (sie werden wie in einem Dateibrowser angezeigt, nicht im Bildbetrachter).
Man kann die Bilder sogar neu anordnen, bevor man das PDF erstellt!
Einfach per Drag & Drop ziehen:
- um sie auszudrucken, wählen Sie sie erneut aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Drucken“;
- Wählen Sie den Speicherort für die Datei aus und wählen Sie in der Druckerliste „In Datei drucken“ aus.
Andere Bildbetrachter, die mehrere Bilder als PDF drucken können:
(Übrigens bin ich der OP und auch Autor einer anderen Antwort (jetzt signiert user32012
): Ich habe mein Konto irgendwann gelöscht und bin jetzt wieder da.)