Ich habe also seit über einem Jahr eine openSUSE 13.2-Installation (Kernel 3.16.7-29) auf einem Acer Aspire S7-392 laufen und hatte bis Sonntag keine Probleme. Ich kann mich nicht erinnern, ob ich ein Update gemacht habe oder was, aber ich konnte plötzlich die Helligkeit meines Laptops nicht mehr ändern. Übrigens verwende ich KDE4.
Bisher habe ich xbacklight ausprobiert und Parameter zu „GRUB_CMD_LINE“ (acpi_backlight=vendor, acpi_osi=Linux) in /etc/default/grub hinzugefügt, aber bisher hat nichts funktioniert. Ich habe festgestellt, dass /sys/class/backlight leer ist – was, soweit ich gelesen habe, darauf hinweist, dass mein Computer denkt, er sei an einen CRT-Monitor angeschlossen, und auf einen Mangel an Treiberunterstützung hindeuten kann, was ich angesichts meines erfolgreichen Jahres mit dieser Maschine als falsch erkenne.
Merkwürdigerweise waren viele meiner KDE-Desktopanpassungen verschwunden, als ich es heute hochfuhr: benutzerdefiniertes Symbol für den Anwendungsstarter, Desktopordner neu angeordnet und in einem dieser Fensterdinger platziert, Hintergrund zurückgesetzt usw. Ich bin nicht sicher, ob diese Dinge zusammen auf ein größeres Problem hinweisen können, aber ich dachte, es könnte irgendwie relevant sein.
Welche zusätzlichen Schritte kann ich unternehmen, um das Problem zu beheben?
Antwort1
Kein „Standard“-Fix, aber ich habe auf Tumbleweed aktualisiert (also auch ein Kernel-Upgrade) und das hat mein Problem behoben. Zumindest weiß ich jetzt, dass es ein Kernel-Upgrade war, das es kaputt gemacht hat.