Warum das „v“ in mkfs.vfat?

Warum das „v“ in mkfs.vfat?

Ich habe in einem Internetartikel gelesen, dass man mit dem folgenden Befehl eine Partition auf FAT32 formatieren kann:

sudo mkfs.vfat -F 32 /dev/sdXn

Jetzt habe ich die Manpage für gelesen mkfs.vfatund dort wird mkfs.fatder Name des Befehls ohne das angezeigt v. Danach habe ich versucht, eine Partition ohne das zu formatieren vund erwartungsgemäß hat es funktioniert. Warum gibt es einen synonymen Befehl namens mkfs.vfatstatt nur mkfs.fat?

Bearbeiten: Oh, und „in“ man mkfs mkfs.vfatist aufgeführt, statt mkfs.fatin „SIEHE AUCH“.

Antwort1

FETTist eine Familie von Dateisystemen, die in chronologischer Reihenfolge mindestens Folgendes umfasst:

  • FAT12, ein seit den späten 1980er Jahren auf Disketten verwendetes Dateisystem, insbesondere von MS-DOS;
  • FAT16, eine kleine Modifikation von FAT12 zur Unterstützung größerer Medien, eingeführt zur Unterstützung von Festplatten;
  • vFAT, das abwärtskompatibel mit FAT ist, aber längere Dateinamen zulässt, die nur von vFAT-fähigen Anwendungen, die auf vFAT-fähigen Betriebssystemen ausgeführt werden, gesehen werden können;
  • FAT32, eine weitere Modifikation von FAT16, die zur Unterstützung größerer Festplattengrößen entwickelt wurde. In der Praxis wird FAT32 fast immer mit vFAT-Unterstützung für lange Dateinamen verwendet, aber technisch gesehen sind 16/32 und lange Dateinamen (ja/nein) unabhängig.

Da diese Dateisysteme sehr ähnlich sind, werden sie normalerweise von denselben Treibern und Tools verwaltet. mkfs.vfatund mkfs.fatsind dasselbe Tool; ein leeres FAT16-Dateisystem und ein leeres vFAT-Dateisystem sehen genau gleich aus, sodass mkfszwischen ihnen nicht unterschieden werden muss. (Sie können sich FAT16 und vFAT als zwei verschiedene Arten vorstellen, dasselbe Dateisystem zu betrachten, und nicht als zwei verschiedene Dateisystemformate.)

verwandte Informationen