Was ist der Unterschied zwischen zwischengespeichertem Speicher und verwendetem Speicher?

Was ist der Unterschied zwischen zwischengespeichertem Speicher und verwendetem Speicher?

In meinem Systemmonitor-Panel-Applet in Linux Mint 17.3 Cinnamon wird mir die kombinierte Speichernutzung des verwendeten Speichers und des zwischengespeicherten Speichers angezeigt, während in der Systemmonitor-Anwendung nur der verwendete Speicher angezeigt wird. Der Systemmonitor zeigt mir also tendenziell eine viel höhere Speichernutzung an. Was genau ist zwischengespeicherter Speicher und ist es ein Grund zur Sorge, wenn viel Speicher davon verwendet wird?

Antwort1

Zwischengespeicherter Speicher (wie buff/cachein der Ausgabe des freeBefehls angezeigt) ist Speicher, den Linux für das Zwischenspeichern von Datenträgern verwendet. Dies zählt jedoch nicht als „verwendeter“ Speicher, da er freigegeben wird, wenn Anwendungen ihn benötigen. Sie müssen sich daher keine Sorgen machen, wenn eine große Menge verwendet wird; dies zählt als „freier“ Speicher.

Hier ist eine nette Seite zur Speichernutzung und zum freien, verwendeten und zwischengespeicherten RAM:http://www.linuxatemyram.com/. Zitat von dieser Seite:

Um zu sehen, wie viel RAM Ihre Anwendungen ohne Swapping nutzen könnten, führen Sie es aus free -mund sehen Sie sich die Spalte „verfügbar“ an:

$ free -m
              total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:           1504         636          13           0         855      792
Swap:          2047           6        2041

(...) Wenn Sie nur naiv auf „frei“ schauen, werden Sie denken, Ihr RAM sei zu 99 % voll, obwohl er in Wirklichkeit nur zu 42 % voll ist!

verwandte Informationen