.png)
Einige Kollegen haben zeitweise Probleme mit dem Suspendieren/Ruhezustand ihrer Computer (mit RHEL 6.7, normaler Workstation-Installation, nichts Besonderes). Wie sich herausstellte, lag das Problem darin, dass der Computer /sys
schreibgeschützt gemountet war. Es ließ sich leicht beheben, mount /sys -o remount,rw
aber es war kein einmaliges Problem, es kommt häufig vor.
Ich würde gerne herausfinden, was Sysfs auf schreibgeschützt ändert, habe aber irgendwie Probleme mit der passenden Methode. Soweit ich mich erinnere, zeigt inotifywait
oder nur an, dass sich an einem bestimmten Inode etwas geändert hat, aber nicht, welcher Prozess dies ausgelöst hat.inotifywatch
Vielleichtgeprüftkönnte helfen, obwohl ich nicht sicher bin, wie ich die Systemaufrufe sinnvoll einschränken kann, da dies kein echtes Dateisystem ist. Wäre das Hinzufügen einer Regel, die die Systemaufrufe auf /sys überwacht, mount
ausreichend unmount
, um eine Änderung im Sysfs zu erkennen? Zum Beispiel so:
auditctl -a always,exit -F path=/sys -S mount -S umount
Abgesehen davon wären wir für alle anderen geeigneten Tools oder Hinweise auf die Ursache dieses Problems sehr dankbar.