
Wenn ich den Bash-Befehl ausführe, php --ini
um den Speicherort der php.ini
Datei zu finden, lautet die geladene Datei:
Loaded Configuration File: /etc/php5/cli/php.ini
Aber wenn ich auf meinem Webserver ausführe php.info
, erhalte ich Folgendes als geladene Version:
/etc/php5/apache2/php.ini
Welchen Befehl kann ich ausführen, um den mit Apache verknüpften Befehl zurückzugeben?
Ich erinnere mich, dass ich in CentOS „which php“ verwenden konnte (glaube ich) und das es zurückgegeben hat, aber in Debian funktioniert es nicht.
Antwort1
Das /etc/php5/apache2/php.ini
wird standardmäßig geladen, wenn es unter libapache-mod-php5 läuft. Ich bin nicht sicher, wie Sie das von der Kommandozeile aus machen können,AberSie können die zu ladende INI-Datei manuell über die --php-ini
Kommandozeilenoption angeben.
Zum Beispiel:
$ php --ini --php-ini /etc/php5/apache2/
Es scheint jedoch, dass auch im obigen Fall das /etc/php5/cli/conf.d
analysiert wird. Um dieses Verzeichnis zu überschreiben, müssen Sie es anscheinend zur Kompilierzeit festlegen, siehe:https://stackoverflow.com/questions/15183218/php-cli-verwendet keine zusätzlichen INI-Dateien