
Ich habe versucht zu suchen, erhalte jedoch immer Ergebnisse zur Remote-Installation von Linux und zum Senden von Dateien an einen anderen Linux-Computer und kann nicht finden, was ich versuche.
Ich möchte in der Lage sein, über ein Netzwerk oder das Internet eine URL an meinen Linux-PC zu senden (ich kann meinen Router so einstellen, dass er meinem PC eine internetseitige IP zuweist, sodass dies kein Problem darstellt).
Ich möchte mich nicht über einen Remote-Desktop anmelden müssen. Nur eine einfache Schnittstelle, vorzugsweise webbasiert, um eine URL einzufügen und meinen Linux-PC zu Hause die Datei herunterladen zu lassen, die ich ihm sage, und das war’s. Ist das möglich? Ich kann keine Pakete finden, die dies zulassen, und ich habe nicht immer Zugriff/Berechtigung, einen Telnet-Client zu verwenden. Beispielsweise könnte ich versuchen, dies von einem Tablet oder Smartphone oder meinem Arbeits-PC aus zu tun, der weder Telnet-/SSH-Sitzungen zulässt noch die Installation der besagten Software zulässt. Aus diesem Grund kann ich mich nicht einfach über SSH anmelden und wget verwenden.
Dies ist sehr praktisch, wenn ich unterwegs auf Software oder große Dateien stoße, die ich herunterladen möchte. Ich kann den Download aus der Ferne starten, sodass er abgeschlossen ist, wenn ich nach Hause komme.
Ich verwende Kubuntu 15.10 64-Bit.
Antwort1
Schreiben Sie eine einfache Webseite, die eine URL in einem Formularfeld akzeptiert und diese in eine neue Datei in einem bekannten Verzeichnis auf dem betreffenden Computer schreibt.
Richten Sie dann einen Job ein, cron
um in diesem Verzeichnis nach neuen Dateien und wget
der darin enthaltenen URL zu suchen. Stellen Sie sicher, wget
dass es als Benutzer ausgeführt wird, der fast keinen Zugriff auf andere Dateien als das Ziel des Downloads selbst hat.
Sie müssen davor eine starke Authentifizierungsebene hinzufügen, um einen Missbrauch Ihres Computers (DOS-Angriffe auf Ziele, Herunterladen illegaler Inhalte usw.) zu verhindern.
Wenn Sie uneingeschränkten Zugriff von jedem Standort aus zulassen möchten, müssen Sie sehr vorsichtig sein, was damit erreicht werden kann.
Antwort2
Richten Sie irgendwo ein E-Mail-Konto ein, auf das Sie über POP3 oder IMAP zugreifen können (z. B. Gmail). Installieren Sie auf dem Computer, von dem Sie die Dateien herunterladen möchten, fetchmail
und procmail
(oder ähnliche Tools, wenn Sie diese bevorzugen).
Konfigurieren Sie fetchmail
es so, dass E-Mails regelmäßig heruntergeladen und an einen bekannten lokalen Benutzer übermittelt werden.
Konfigurieren Sie procmail
das Konto dieses Benutzers so, dass die E-Mails analysiert, alle URLs herausgezogen und in Dateien in einem bekannten Verzeichnis geschrieben werden.
Planen Sie cron
ein Skript zum Lesen dieser Dateien und Starten wget
von.
Ich schlage vor, die Verbindung procmail
zum Skript mit wget zu trennen, damit es procmail
nicht durch die Ausführung lang andauernder Vorgänge blockiert wird.
Dann müssen Sie nur noch eine E-Mail mit einer URL pro Zeile an das Zielkonto senden.
Geben Sie die E-Mail-Adresse nicht preis, damit sie nicht missbraucht werden kann, indem Hunderte von Anfragen an Sie gesendet werden und ein DOS-Angriff auf Sie oder ein anderes Ziel erfolgt.