Wie deaktiviere ich den automatischen Start des X-Servers in Debian Jessie?

Wie deaktiviere ich den automatischen Start des X-Servers in Debian Jessie?

Ich habe einen Remote-Rechner, auf dem Debian 8 (Jessie) läuft und auf dem lightdm installiert ist. Ich möchte, dass er im No-GUI-Modus startet, aber ich möchte nicht alle X-bezogenen Dinge entfernen, um ihn trotzdem mit dem -XParameter über SSH ausführen zu können. Wie kann ich also den Autostart des X-Servers deaktivieren, ohne ihn zu entfernen?

Ich habe versucht systemctl stop lightdm, es stoppt Lightdm, aber es läuft nach dem Neustart wieder. Ich habe auch versucht systemctl disable lightdm, aber es tut im Grunde nichts. Es benennt Lightdms Skripte in /etc/rc*.dVerzeichnissen um, aber es startet immer noch nach dem Neustart, also was mache ich falsch? Und ich kann nicht einfach update-rc.d lightdm stop, weil es veraltet ist und nicht funktioniert.

Antwort1

Die Deaktivierung hat nicht funktioniert, da die Debian- /etc/X11/default-display-managerLogik sie letztendlich außer Kraft setzt.

Um den Textboot als Standard unter systemd festzulegen (eigentlich unabhängig von der Distribution):

systemctl set-default multi-user.target

Um wieder zum Booten über die GUI zu wechseln,

systemctl set-default graphical.target

Ich habe bestätigt, dass diese auf meiner Jessie VM funktionieren undSchlag zurückhabe es auch auf Stretch bestätigt.

PS: Um X-Clients über SSH laufen zu lassen, brauchen Sie den X-Server auf Ihrer Maschine eigentlich nicht. Der X-Server wird nur dort benötigt, wo sich das Display (der Monitor) befindet.

Antwort2

Sie können es auch systemd.unit=multi-user.targetzur Kernel-Befehlszeile hinzufügen, wenn Sie nicht auf das laufende System zugreifen können.

Antwort3

Ich weiß nicht viel über Debian, aber hier ist das Standardverfahren, das ich auf meinem Ubuntu 14.04-Laptop verwende, wenn ich X deaktivieren und zur command promptFehlerbehebung booten möchte:

  1. Bearbeiten Sie die Datei /etc/default/grubim Superuser-Modus und setzen Sie GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="text"

Heben Sie optional auch die Kommentierung dieser Zeile auf: #GRUB_TERMINAL=console und führen Sie dann die folgenden Aktionen aus sudo update-grub. Die Maschine wird im Textmodus gestartet.

  1. Um die grafische Oberfläche von dort aus zu starten, geben Sie dann sudo service lightdm start# ein, das in manchen Fällen gdm oder startx sein kann.

Quelle:https://askubuntu.com/questions/52089/wie-boote-ich-mit-einer-befehlszeilenschnittstelle-statt-einer-gui

Antwort4

Versuchen Sie den folgenden Befehl:

echo  "manual" | sudo tee -a /etc/init/lightdm.override

verwandte Informationen