
Wir haben 2 Apache-Webserver, die per rsync
Befehl repliziert werden. Wenn der primäre Host ausfällt, ändern wir die IP manuell und stellen ihn wieder her.
Jetzt versuchen wir, eine Möglichkeit zu finden, eine automatische Umschalt-/Failover-Umgebung zu schaffen.
- Erstens, wenn ich Failover sage, bedeutet das, wenn die primäre Website ausfällt, sollte die sekundäre Website starten und als primäre Website fungieren
- Umschalten bedeutet, dass bei einem manuellen Wechsel (Testen des ENV) die Website-Codes synchronisiert werden sollten
- Für das Umschalten der IP-Failover muss auf jedem Server ein Failover vorhanden sein. Ich habe 2 Nic für Failover-Zwecke zur Verfügung
- Wie synchronisiere ich die Codes nach dem Umschalten oder Failover umgekehrt
, z. B. wenn mein primärer Server einwandfrei funktioniert und ich einige neue Codes auf dem Live-Server (primärer Server) bereitgestellt habe? Wenn ich hier synchronisiere, werden die Änderungen auf dem sekundären Server vorgenommen. Aber nachdem ich vom sekundären Server zum Live-Server gewechselt bin, habe ich den Live-Server mit den neuen Codes aktualisiert. Wie synchronisiere ich jetzt? Muss ichCRON
auf beiden Servern einen erstellen oder gibt es eine Möglichkeit für eine einfache Replikation?
Centos 6.7
httpd-2.2.25-1.el6.x86_64
Gibt es hierfür eine Lösung?
Antwort1
Für den Failover-Teil sollten Sie sich möglicherweise eine „Reverse-Proxy“- oder „Load Balancer“-Technologie ansehen. Dabei wird der Inhalt immer von einem primären oder von allen Servern bereitgestellt, und wenn einer ausfällt, übernimmt der andere. Ihre Synchronisierungsbemühungen können möglicherweise durch die Verwendung von „git“ mit einem externen Repository für alle Webserver gelöst werden. Sie können dann einen bestimmten Server von der aktuellen Version aktualisieren, testen und bei Bedarf ein Rollback durchführen.
Antwort2
Für den Failover-Teil empfehle ich IhnenICH GEGEN,HAProxyoderLack.
Um die beiden Server synchron zu halten und vorausgesetzt, dass sie Dateien hochgeladen haben, empfehle ich entweder einen Dateiserver überNFSdie beiden Apache-Webserver-Frontends gemeinsam ist, oder zwei Apaches, die in Echtzeit repliziert werden überDRDB.