
Ich werde bald einen Dateiserver mit Debian haben, und dieser Server hat zwei Ethernet-Ports. Ich bin vor Kurzem auf die Idee gekommen, dass ein Ethernet-Port als „Eingang“ meiner aktuellen Verbindung dienen kann und der andere als „Ausgang“ in einem VPN, der dann in einen Switch oder Router eingeht, sodass jeder Computer, der sich über diesen Switch oder Router mit dem Netzwerk verbindet, automatisch über ein VPN verbunden wird. Ist das möglich? (Ich weiß nicht viel über VPNs, also entschuldigen Sie, wenn ich Fehler mache.)
Antwort1
Ja. Je nachdem, wie Sie Ihr VPN konfigurieren möchten, benötigen Sie keine zweite Schnittstelle. Ein VPN ist im Grunde ein verschlüsselter Tunnel. Ich schlage vor, Sie schauen sich OpenVPN an (https://openvpn.net/). Es ist ein nettes Tool, sehr einfach zu verwenden und zu konfigurieren, sehr gut dokumentiert und mit vielen Betriebssystemen kompatibel.