
Ich bin neu in diesem Forum. Ich habe einen Asus s56-Laptop mit installiertem Windows 8 und UEFI-BIOS. Ich muss Ubuntu zum Arbeiten verwenden, also habe ich es auf einer externen Festplatte installiert. Vor ein paar Tagen musste ich Ubuntu deinstallieren und als ich das Boot-Menü aufrief, wurde mir klar, dass ich den Bootloader vielleicht auf der Windows-Festplatte installiert hatte, da in der Boot-Liste die Option Ubuntu vorhanden ist. Wenn ich versuche, davon zu booten, findet Grub die Partition nicht (und das habe ich erwartet, da Ubuntu auf einer externen Festplatte war). Jemand in diesem Forum hat vorgeschlagen, das Verzeichnis EFI/ubuntu zu löschen, aber ich finde es nicht in meiner EFI-Partition. Die Frage ist also: Wie kann ich die ungenutzte Boot-Option löschen, ohne Fehler zu machen?
Danke und entschuldigen Sie die Fehler, ich komme aus Italien
Antwort1
vielleicht kann msconfig Ihnen helfen. Sie können die Wartezeit von 30 auf 3 Sekunden verkürzen.
oder Sie können die Windows-Festplatte verwenden und den Bootloader wiederherstellen. In der Eingabeaufforderung BootRec.exe /FixBoot (wenn ich mich nicht irre)
Sie müssen es im Wiederherstellungsmodus von der Startdiskette aus tun.