Bildschirm friert in Ubuntu 12.04 LTS ein

Bildschirm friert in Ubuntu 12.04 LTS ein

Nach stundenlanger Suche konnte ich einfach keine vernünftige Antwort auf das Problem finden, das ich mit meinem System habe. Daher hoffe ich, dass mir einer von euch hier weiterhelfen kann.

Ich habe einen Asus N76VM-Laptop mit NVIDIA GeForce 630M (Treiber von NVIDIA installiert, Version 319), 8 GB RAM, 2,5 GHz x4 Intel i5 und installiertem Ubuntu 12.04 LTS.

Hin und wieder, und es kommt mir völlig zufällig vor, friert der Bildschirm ein. Die Lösung für dieses Problem bestand darin, nach dem Einfrieren Strg+Alt+F2 und anschließend Strg+Alt+F7 zu drücken.

Damit ist das Problem für mich gelöst, ich suche jedoch nach einer dauerhafteren Lösung und hoffe, dass mir einer von euch dabei helfen kann.

Dank im Voraus,

Nick

[BEARBEITEN]

Ok, nachdem ich also im Internet viel nach diesem Problem gesucht hatte, schien es, dass die Anzahl der Leute, die dieses Problem meldeten, fast so groß war wie die Anzahl der verschiedenen Probleme, die das Problem des einfrierenden Bildschirms verursachten. Ich habe vieles versucht, um es zu beheben, und am Ende hatte ich ein System, das nicht mehr so ​​funktionierte, wie es sollte.

Ich habe Ubuntu 12.04 LTS komplett neu installiert, dieses Mal jedoch ohne die Nvidia-Treiber. Wie erwartet gab es keine Bildschirmabstürze mehr und alle waren zufrieden.

Jetzt möchte ich, dass meine Nvidia-Karte manchmal läuft, wenn Programme ausgeführt werden, die mehr Grafikverarbeitungsleistung benötigen. Ich bin über Bumblebee gestolpert und habe alles entsprechend installierthttps://wiki.ubuntu.com/Bumblebee

Danach erhielt ich immer noch die folgende Meldung, wenn ich „optirun glxspheres“ in das Terminal eingebe:

[ 2019.967042] [FEHLER] Auf sekundäre GPU kann nicht zugegriffen werden – Fehler: [XORG] (EE). Keine Geräte erkannt.

[ 2019.967105] [FEHLER]Abbruch, da Fallback-Start deaktiviert ist.

Für dieses Problem gibt es einfach zu viele Lösungen, und ich bin einfach nicht in der Lage, es zu verstehen und richtig zu lösen. Als letzten Versuch, das Problem zu lösen, habe ich die neueste Kernel-Version installiert.

[BEARBEITEN 3-11-2013]

Kann mir bitte jemand nur bei dem Nvidia/Bumblebee-Problem helfen? Ich suche seit 5 Tagen im Internet und probiere Lösungen aus, aber es fängt an, mir Kopfschmerzen zu bereiten.

Antwort1

Ich habe die Probleme, die ich hatte, wie in meiner Frage beschrieben, gelöst. Befolgen Sie die Anweisungen unter dem folgenden Linkhttp://orkultus.wordpress.com/2013/04/20/how-to-nvidia-319-12-drivers-in-ubuntu-based-systems-with-bumblebee/und anschließend die Konfiguration der/etc/bumblebee/bumblebee.confDatei wie folgt:

## Section with nvidia driver specific options, only parsed if Driver=nvidia

[driver-nvidia]

# Module name to load, defaults to Driver if empty or unset
KernelDriver=nvidia-331
PMMethod=auto
# colon-separated path to the nvidia libraries
LibraryPath=/usr/lib/nvidia:/usr/lib32/nvidia-331
# comma-separated path of the directory containing nvidia_drv.so and the
# default Xorg modules path
XorgModulePath=/usr/lib/nvidia-331/xorg,/usr/lib/xorg/modules
XorgConfFile=/etc/bumblebee/xorg.conf.nvidia

Danach änderte ich die/etc/bumblebee/xorg.conf.nvidiaDatei

#"BusID PCI:01:00:0"

Zu

BusID "PCI:01:00:0"

Wie konnte mich nach all dem etwas so Kleines so viel Zeit kosten? Ich hoffe, dass jeder aus meiner Erfahrung lernt :)

verwandte Informationen