Maximale Auflösung kann auf ASUS PB278Q nicht festgelegt werden

Maximale Auflösung kann auf ASUS PB278Q nicht festgelegt werden

Ich habe mir vor Kurzem einen brandneuen ASUS PB278Q-Monitor gekauft.
Beim Versuch, ihn mit meinem Laptop zu verbinden, funktioniert alles einwandfrei, außer dass ich die native Auflösung meines Monitors (2560 x 1440) nicht zum Laufen bekomme. Die automatische Auflösung ist 1920 x 1080.
Meine Grafikkarte ist eine Nvidia GeForce 320m.
Hier ist die Ausgabe lspcidafür:

~$ lspci | grep VGA
02:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GT216M [GeForce GT 320M] (rev a2)

und auch xrandr:

~$ xrandr
Screen 0: minimum 8 x 8, current 3286 x 1437, maximum 8192 x 8192
VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
LVDS-0 connected primary 1366x768+0+669 (normal left inverted right x axis y axis) 344mm x 193mm
   1366x768       60.0*+
HDMI-0 connected 1920x1080+1366+0 (normal left inverted right x axis y axis) 600mm x 340mm
   1920x1080      60.0*+   59.9     50.0     30.0     25.0     24.0     60.0     50.0  
   1680x1050      60.0  
   1440x900       59.9  
   1280x1024      75.0     60.0  
   1280x960       60.0  
   1280x800       59.8  
   1280x720       60.0     59.9     50.0  
   1152x864       75.0  
   1024x768       75.0     70.1     60.0  
   800x600        75.0     72.2     60.3     56.2  
   720x576        50.0  
   720x480        59.9  
   640x480        75.0     59.9     59.9  
   480x576        50.0  
   480x480        59.9  

Auf meinem Rechner sind proprietäre Treiber installiert, hier sind die Infos zum Monitor nvidia-settings(eigentlich habe ich nicht genug Reputation, um Bilder zu posten, also hier der Text):

Chip Location: Internal
Signal: TDMS
Connection link: Single
Native resolution: 2560x1440
Refresh rate: 60.00 Hz

Der Monitor ist über ein HDMI-Kabel mit dem Laptop verbunden, und ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, welche Version es ist und welche Version der HDMI-Ausgang meiner Grafikkarte ist. Ich habe versucht, im Internet herauszufinden, wie ich das herausfinden kann, aber ohne Erfolg. Außerdem hat meine Grafikkarte nur VGA- und HDMI-Ausgänge, sodass ich weder das DVI-D-Kabel noch den DisplayPort testen kann.

Da gibt es also offensichtlich ein Problem. Zumindest möchte ich genau wissen, was los ist. Ich habe versucht herauszufinden, ob es sich um ein Linux-spezifisches Problem handelt, aber Windows hat mir standardmäßig dieselbe Lösung angezeigt.

Was ich bereits versucht habe:

  1. Verbindung über VGA (dumm, ich bekam natürlich 1920 x 1080).
  2. Habe zwei HDMI-Kabel überprüft (nicht sicher, ob sie gleich sind oder nicht, wie oben erwähnt).
  3. Habe damit herumgespielt xrandrund benutzerdefinierte Modi hinzugefügt. Hat nicht geholfen.
  4. Habe viel im Internet nach Informationen gesucht, konnte aber keine passenden Ergebnisse erzielen.

Eigentlich xrandrergibt das für mich folgendes:

~$ cvt 2560 1440 60
# 2560x1440 59.96 Hz (CVT 3.69M9) hsync: 89.52 kHz; pclk: 312.25 MHz
Modeline "2560x1440_60.00"  312.25  2560 2752 3024 3488  1440 1443 1448 1493 -hsync +vsync
~$ xrandr --newmode "2560x1440_60.00"  312.25  2560 2752 3024 3488  1440 1443 1448 1493 -hsync +vsync
~$ xrandr
Screen 0: minimum 8 x 8, current 3286 x 1437, maximum 8192 x 8192
VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
LVDS-0 connected 1366x768+0+669 (normal left inverted right x axis y axis) 344mm x 193mm
   1366x768       60.0*+
HDMI-0 connected primary 1920x1080+1366+0 (normal left inverted right x axis y axis) 600mm x 340mm
   1920x1080      60.0*+   59.9     50.0     30.0     25.0     24.0     60.0     50.0  
   1680x1050      60.0  
   1440x900       59.9  
   1280x1024      75.0     60.0  
   1280x960       60.0  
   1280x800       59.8  
   1280x720       60.0     59.9     50.0  
   1152x864       75.0  
   1024x768       75.0     70.1     60.0  
   800x600        75.0     72.2     60.3     56.2  
   720x576        50.0  
   720x480        59.9  
   640x480        75.0     59.9     59.9  
   480x576        50.0  
   480x480        59.9  
  2560x1440_60.00 (0x34f)  312.2MHz
        h: width  2560 start 2752 end 3024 total 3488 skew    0 clock   89.5KHz
        v: height 1440 start 1443 end 1448 total 1493           clock   60.0Hz
~$ xrandr --addmode HDMI-0 2560x1440_60.00
X Error of failed request:  BadMatch (invalid parameter attributes)
  Major opcode of failed request:  140 (RANDR)
  Minor opcode of failed request:  18 (RRAddOutputMode)
  Serial number of failed request:  29
  Current serial number in output stream:  30

Was ich als nächstes vorhabe:

  1. Ein anderes HDMI-Kabel versuchen?
  2. Versuchen Sie es mit einem HDMI-zu-DVI-D-Kabel?
  3. Versuchen Sie es mit einem HDMI-zu-DisplayPort-Kabel?
  4. Ein anderer Adaptertyp? VGA auf DVI-D?
  5. Kaufen Sie einen anderen Laptop mit einer anderen Grafikkarte. Mist.
  6. Hier enden meine Ideen so ziemlich.

Irgendwelche Ideen?
Ich bin für alle Erklärungen dankbar, warum es nicht funktioniert.

BEARBEITEN:
Ich habe es geschafft, es über ein HDMI-zu-DVI-D-Kabel unter Windows 8 zum Laufen zu bringen, indem ich im NVIDIA-Einstellungsmanager eine benutzerdefinierte Auflösung eingestellt habe.
Obwohl der Monitor häufig anzeigt, dass ein fehlerhaftes Kabel angeschlossen ist (er sagt, dass er dafür Dual-Link benötigt), ist die hohe Auflösung tatsächlich eingestellt.
Meine Versuche, eine benutzerdefinierte Auflösung einzustellen, xrandrschlugen mit demselben Fehler wie oben fehl.

Antwort1

So habe ich meinen ASUS PB278Q zum Laufen gebracht: Im Terminal:

$ cvt -v 2560 1440 40

2560x1440 39.96 Hz (CVT) hsync: 58.98 kHz; pclk: 201.00 MHz
Modeline "2560x1440_40.00"  201.00  2560 2720 2984 3408  1440 1443 1448 1476 -hsync +vsync

$ xrandr --newmode "2560x1440_40.00"  201.00  2560 2720 2984 3408  1440 1443 1448 1476 -hsync +vsync

$ xrandr --addmode HDMI1 "2560x1440_40.00"

Antwort2

Ich habe denselben Monitor wie Sie, der in nativer Auflösung (2560 x 144) über HDMI läuft. Mein Sony Vaio S 15-Laptop verfügt über eine Intel Ivy HD 4000-Grafikkarte.

Funktioniert folgendes:

xrandr --newmode "2560x1440" 220.812 2560 2608 2640 2720 1440 1443 1448 1478 -hsync -vsync
xrandr --addmode HDMI1 2560x1440
xrandr --output HDMI1 --mode 2560x1440

Antwort3

Hier ist ein Skript, das ich geschrieben habe, um mit den verschiedenen Bildwiederholraten zu spielen und eine zu finden, die mit meinem Monitor funktioniert.

Es ist ein bisschen wackelig, aber es funktionierte, nachdem ich „40“ als ersten Parameter eingegeben habe, also „./cv 40“, und dann die Auflösung in den Ubuntu-Anzeigeeinstellungen festgelegt habe.

Ändern Sie das Gerät DEV zu Ihrem Gerät, wenn durch Übergeben von „-i“ im 2. Parameter cvt interlaced Bildwiederholraten erzeugt werden. – hth

#!/bin/bash
DEV=HDMI1
NAME=2560x1440i

WID=2560
HIG=1440
FRQ=$1
INTERLACE=$2

MODELINE=`cvt $INTERLACE $WID $HIG $FRQ | sed "1 d" | sed 's/^.*\"//'`
echo $MODELINE

xrandr --delmode $DEV "$NAME" &2>/dev/null 
xrandr --rmmode "$NAME" &2>/dev/null 

echo creating new mode $NAME $MODELINE
xrandr --newmode "$NAME" $MODELINE

echo adding mode.
xrandr --addmode $DEV $NAME 

verwandte Informationen