
Dies wird möglicherweise woanders beantwortet, aber die meisten Fragen scheinen sich auf ein normales Dual-Boot-Szenario zu beziehen.
Ich habe einen Standard-Dual-Boot von Windows 8/Ubuntu 13.10 und frage mich, ob ich Ubuntu von Windows aus mit einer VM booten kann. Ich weiß, dass ich eine VM mit Ubuntu darauf installieren könnte, aber da ich Ubuntu bereits installiert habe, frage ich mich, ob es diese Partition einfach für mich booten kann.
Antwort1
Sie können physische Partitionen mit virtuellen Maschinen booten, aber im Allgemeinen ist davon abzuraten.
Windows bootet nicht gerne auf diese Weise in eine virtuelle Maschine und betrachtet das Booten in einer virtuellen Maschine als eine wesentliche Änderung der Hardware. Sie können Änderungen an den Systemdateien mit gemischten Ergebnissen vornehmen.
Linux lässt sich relativ einfach mit einer Raw-Partition oder LVM booten. Das erschwert die Verwaltung von Partitionen, da gparted oder ähnliche Tools die vom Computer verwendete Partition nicht verwalten können.
Ohne zu sehr ins Technische zu gehen: Die Verwendung einer physischen Partition ist möglich, erfordert aber einen mäßigen manuellen Konfigurationsaufwand.
Abgesehen vielleicht von der Einsparung von etwas Speicherplatz gibt es kaum oder gar keinen Nutzen.
Bei Interesse können Sie bei Google nach den technischen Details suchen.
http://www.virtualbox.org/manual/ch09.html#idp57532640
Warnung
Der Zugriff auf die Rohfestplatte ist nur erfahrenen Benutzern vorbehalten. Falsche Verwendung oder die Verwendung einer veralteten Konfiguration kann zu einem vollständigen Datenverlust auf der physischen Festplatte führen. Versuchen Sie vor allem nicht, die Partition mit dem aktuell laufenden Host-Betriebssystem in einem Gast zu booten. Dies führt zu schwerwiegenden Datenbeschädigungen.