So stellen Sie einen Boot-Absturz bei Ubuntu 12.04 wieder her

So stellen Sie einen Boot-Absturz bei Ubuntu 12.04 wieder her

Ich verwende Ubuntu seit kurzer Zeit, aber es läuft gut. Dann heute, plötzlich, schlug mein Bootvorgang fehl und ich bekam einen statischen Bildschirm mit einer Liste von 3 schwerwiegenden Fehlern wie kein Speicherplatz, kein Monitor, ... Ich führte einen Neustart durch und führte das Wiederherstellungsprogramm für Linux 3.8 Ubuntu aus. Es führte viele Reparaturen durch, während ich mehrere Minuten lang den Bildschirmverlauf beobachtete – am Ende bekam ich einen schönen braunen Ubuntu-Startbildschirm, aber dann die Meldung: „10.625xxxxx vom BIOS deaktiviert“. Dann bekam ich auf einem blinkenden Bildschirm: etc/acpi/power.sh: pm-powersave nicht gefunden, gefolgt von (OK) und dann *„Batteriezustand wird geprüft“. Es gibt keine Möglichkeit, diesen blinkenden Bildschirm zu stoppen, außer herunterzufahren. Ich kann keinen Befehlszeilencursor erreichen. Ich habe heute in diesem Forum viele Lösungsvorschläge gesehen, aber sie beinhalten alle das Eintippen von Sachen in die Befehlszeile wie „sudo“, gefolgt von verschiedenen Sachen, aber ich kann sie nicht ausprobieren, wenn ich keine Eingabeaufforderung bekomme; wie kann ich diese blinkende Schleife unterbrechen, um einige der Befehle ausprobieren zu können, die ich hier im Forum vorgeschlagen gesehen habe? Ich sollte hinzufügen, dass ich nur ein Anfänger bin, daher sind die Begriffe und die Syntax alle neu für mich. Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.

Antwort1

Da Sie nun Batterie- und Strommeldungen erwähnt haben und eine blinkende Meldung in einer Schleife erscheint, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und ENTFERNEN Sie wenn möglich den externen Akku. Dadurch werden alle beschädigten Daten (blinkende Schleife) und die restlichen Bytes beschädigten Speichers aus Ihrem Speicher gelöscht. Legen Sie anschließend Ihre Installationsdiskette in Ihr CD-Laufwerk und schalten Sie es ein. Ihr System wird Ihre Diskette prüfen und hoffentlich die zum Booten erforderlichen Daten abrufen. Warnung: Zu diesem Zeitpunkt nicht neu installieren. Prüfen Sie, ob sich Ihr System beim Booten mit Ihrer Diskette im Laufwerk selbst repariert. Zumindest sollten Sie verschiedene Bildschirme sehen, hoffentlich mit einer Lösung. Meine Erfahrung mit Linux/Ubuntu-Systemen, nicht mit Windows, ist, dass es versucht, sich selbst zu reparieren, solange es unbeschädigte Daten von einer externen Quelle abrufen kann. Bitte installieren Sie es nicht neu, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Wenn Sie darüber nachdenken, werden Sie feststellen, dass die Linux-Produkte logisch aufgebaut sind. Su und Sudo sind nicht so beängstigend, wie sie scheinen.

verwandte Informationen