
Ich habe heruntergeladenScidvom Softwarecenter. Soweit ich weiß, sollte alles, was wir vom Center herunterladen, ein Apt-Paket sein und daher vom System erkannt werden können.
Allerdings ist Scid nicht im Menü der installierten Apps aufgeführt, der Standard-Anwendungsfinder findet es nicht und Synapse auch nicht. Sie finden alles außer Scid. Warum?
Antwort1
Das scid
Paket hat keine .desktop
Datei gemäßDas. Die Anwendungen, die Ihnen ein Menü der installierten Apps präsentieren, generieren dieses Menü aus den .desktop
Dateien, die auf Ihrem System im Verzeichnis /usr/share/applications/
oder vorhanden sind ~/.local/share/applications/
. Wenn ein Programm keine Datei in einem dieser Verzeichnisse hat, .desktop
wird es nicht im Menü angezeigt.
Dies ist beabsichtigt. Es gibt viele Programme (hauptsächlich terminalbasierte), die nicht im grafischen Menü angezeigt werden sollten. Wenn Sie möchten, dass dieses Programm im Anwendungsmenü angezeigt wird, können Sie eine .desktop
Datei dafür erstellen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich bei diesem Programm um ein Programm handelt, das automatisch eine .desktop
Datei für sich selbst installieren sollte, können Sie einen Fehlerbericht einreichen.
Antwort2
Zunächst einmal sind das Ubuntu Software Center und der Paketmanager zwei verschiedene Dinge – einige Programme gehören zu beiden, aber nicht alle. (Wenn beispielsweise etwas im USC bezahlt werden kann, ist es in den meisten Fällen nicht in einem der Repositories verfügbar.)
Im konkreten Fall von scid
handelt es sich zwar um ein apt
Paket, aber nur weil das der Fall ist, heißt das nicht, dass beim Herunterladen unbedingt eine Verknüpfung zum Dash installiert wird. Sie haben jedoch ein paar Alternativen, um es auszuführen:
- Führen Sie es wie bereits geschehen von einem Terminal aus aus, indem Sie ein Terminal öffnen und
scid
; eingeben. - Öffnen Sie die Ausführungsaufforderung durch Drücken Altvon + F2und geben Sie
scid
dort ein: - Erstellen Sie Ihre eigene Verknüpfung zum Einfügen in das Dash.
Letzteres lässt sich ganz einfach mit dem alacarte
Programm erledigen. Geben Sie es sudo apt-get install alacarte
in ein Terminal ein. Sobald es installiert ist, geben Sie es ein, alacarte
um es zu öffnen.
Sobald es geöffnet ist, klicken Sie rechts auf die Schaltfläche „Neues Element“. Als Befehl sollten Sie eingeben scid
, als Namen geben Sie ein, wie auch immer Sie die Verknüpfung nennen möchten (höchstwahrscheinlich Scid
). Darüber hinaus können Sie ein benutzerdefiniertes Symbol auswählen, indem Sie auf das kleine Kästchen oben links in der Eigenschaftenaufforderung klicken. Als Vorschlag können Sie beispielsweise eines der Bilder in verwenden /usr/share/scid/html/bitmaps
– wenn Sie dort stöbern, sehen Sie eine Reihe von Symbolen, die jede Schachfigur darstellen (allgemeiner gesagt sollten Sie hier praktisch jedes Bild auswählen können, aber für ein Symbol sollte es etwas Kleines sein). Klicken Sie auf „OK“, schließen Sie Alacarte und Ihre neue Verknüpfung sollte jetzt im Dash sein.
Wenn Sie den erstellten Eintrag nachträglich bearbeiten möchten, öffnen Sie ihn alacarte
erneut. Ihre Verknüpfung finden Sie im Abschnitt „Sonstiges“ auf der linken Seite des Fensters.