
Ich habe derzeit keinen Platz mehr auf meiner Festplatte, möchte aber meine Ubuntu-Partition vergrößern, was auch eine Verkleinerung meiner Windows-Partition erforderlich machen würde. Führt dies mit Gpart oder dem Standardpartitionsmanager von Windows jedoch zu Datenverlust? Wenn ja, gibt es dafür eine sichere Möglichkeit?
Antwort1
Verwenden Sie den Windows-Partitionsmanager nur, um die Größe dieser Partition zu reduzieren. Windows 8 (und wahrscheinlich auch Windows 7) verkleinert die Partition, während das Betriebssystem läuft, und stellt so sicher, dass der Datenverlust minimal ist. Es besteht immer die Möglichkeit, dass dies nicht funktioniert, also sichern Sie, was Sie brauchen.
Mit GParted können Sie die Größe Ihres Ubuntu-Systems erhöhen oder eine Partition hinzufügen. Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie wahrscheinlich von einer Live-CD (oder einem USB-Stick) booten, und dies nimmt eine ganze Weile in Anspruch. Öffnen Sie nach dem Booten vom USB-Stick ein Terminal und geben Sie ein
sudo apt-get install gparted
Dadurch wird gparted auf Ihrem USB-Stick installiert. Anschließend können Sie das Programm vom USB-Stick ausführen, um die Ubuntu-Festplattenpartition zu trennen, ihre Größe zu ändern und sie erneut zu mounten.
Antwort2
Sie sollten das vielleicht noch einmal prüfen, aber ich glaube, Sie sollten Windows verwenden, um die eigene Partition zu verkleinern, und Linux, um den freien Speicherplatz anschließend zu nutzen.
Antwort3
Vor dem Verkleinern eines Windows-Volumes empfiehlt es sich, die Windows-Festplattendefragmentierung durchzuführen, da Windows die Dateien am Anfang der Festplatte zusammenstellt.
Dann können Sie, wie andere bereits erwähnt haben, verwenden gparted
, Sie benötigen aber auch ntfs
Unterstützung:
sudo apt install ntfs-3g ntfs-config gparted -y
Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Windows 10 vollständig ausgeschaltet ist, da sonst die Festplatte gesperrt wird.
sutdown /s
Starten Sie dann Ubuntu und verwenden Sie gparted
.