
Ich habe gerade einen Tag damit verbracht, zu versuchen, das Problem zu umgehen, dass mein neu aktualisiertes Ubuntu 14.04 beim Booten mit einem schwarzen Bildschirm auftritt, ohne Erfolg und bin langsam ernsthaft verzweifelt.
Was ich gemacht habe: Upgrade von 13.10 auf 14.04 LTS per Kommandozeile. Alles lief ohne Probleme.
Der aktuelle Status: GRUB wird angezeigt. Nachdem ich eine beliebige Ubuntu-Startoption ausgewählt habe, die ich noch auf meinem System habe, erscheint der Ubuntu-Startbildschirm mit den Punkten und ändert sich in einen schwarzen Bildschirm mit einem weißen Cursor in der oberen vorderen Ecke. In diesem Stadium hilft mir nichts weiter als ein manueller Neustart (Alt + F1 oder F2 funktioniert nicht, ansonsten keine Tastaturreaktionen). Dieser Effekt tritt auch mit dem noch auf dem System abgebildeten Ubuntu 13.10-Kernel auf. Grafik-Failsafe-Modi booten überhaupt nicht. Ich kann über die Auswahl des Wiederherstellungsmodus in einen Textmodus-Boot gelangen und von dort zum normalen Booten zurückkehren --> die Anmeldung bei 14.04 funktioniert, aber es wird keine Anzeige erkannt.
Thinkpad X1, Dualboot mit Windows 7. Intel HD 4000-Grafikkarte. Es gibt keine Datei /etc/X11/xorg/conf.
lspci -nnk | grep -iA3 vga
Erträge:
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation 3rd Gen Core processor Graphics Controller [8086:0166] (rev 09)
Teilsystem:
Lenovo-Gerät [17aa:21f9] Verwendeter Kernel-Treiber: i915 00:14.0 USB-Controller [0c03]: Intel Corporation 7 Series/C210 Series Chipset Family USB xHCI Host Controller[8086:1e31] (rev 04)
/usr/lib/nux/unity_support_test -p
ergibt:
No protocol specified
Error: unable to open display
Was ich versucht habe: Viele Lösungsvorschläge aus anderen Forenthreads, darunter das Zurücksetzen von Unity, dpkg --reconfigure, mehrere Installationen und Neuinstallationen von fglrx-/nouveau-/nvidia-Grafiktreibern, Neuinstallation von X, .......
Booten von 14.04 von einem Live-USB, das funktioniert gut und ermöglicht mir, diesen Beitrag zu schreiben, aber ich schaffe es nicht, meine lokale 14.04-Installation zu reparieren
Antwort1
Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe von Grund auf neu installiert, nachdem ich mein Home-Verzeichnis gesichert hatte. Nach der Neuinstallation von 14.04.1 hatte ich beim Booten immer noch einen schwarzen Bildschirm. Dann habe ich die erweiterten Optionen im Grub-Bootloader ausgewählt, „Netzwerk starten“ ausgewählt, bin dann zu einer Root-Shell gegangen und habe „apt-get update“ und „apt-get upgrade“ ausgeführt und der nächste Neustart hat einwandfrei funktioniert. Ich dachte nur, ich würde es teilen, falls diese einfachen Schritte jemand anderem helfen.
Antwort2
Wie von bodhi.zazen vorgeschlagen, eine Neuinstallation von 14.04. von einem USB-Stick nachdieser Linkermöglichte mir den Start von 14.04, ohne meine /home/-Daten zu verlieren.