
Ich möchte einen Bluetooth-Adapter beim Start ausschalten, ihn aber gleichzeitig einschalten können, wenn ich ihn brauche. Ich habe diesen Rat gefunden: Fügen Sie ihn vor dem Befehl rfkill block bluetooth
hinzu . Dies lieferte das gewünschte Ergebnis in Gnome (bei Dell D630 mit Ubuntu 14.04) und jetzt, wenn ich Bluetooth einschalten muss, öffne ich einfach System Tools->Preferences->Bluetooth und kann es dort problemlos aktivieren./etc/rc.local
exit 0
Jetzt möchte ich dasselbe in KDE machen (auf Dell E6410 Kubuntu 14.04). Wenn ich die Datei jedoch wie oben beschrieben patche, kann ich Bluetooth während der Arbeitssitzung nicht mehr einschalten, das Symbol verschwindet und sogar die Fehlermeldung bleibt in einem entsprechenden Fenster hängen, bis der Computer neu gestartet wird.
und
Trotzdem gibt es im Tool „Bluetooth konfigurieren“ -> „Bluetooth-Adapter konfigurieren“ die Möglichkeit, „Powered“ (ab)zuwählen. Siehe hierzu den Screenshot unten.
Ich möchte, dass dies beim Start nicht angekreuzt ist. Wie geht das? Ich habe in keinem KDE-Tool eine Einstellung gefunden, die dies angibt. Deshalb lautet meine Frage: Wie kann ich dasselbe tun, was das Abwählen von „Powered“ bewirkt, aber über die Befehlszeile? Dann könnte ich eine solche Zeichenfolge beispielsweise zu /etc/rc.local hinzufügen. Die direkte Antwort habe ich noch nicht erhalten.
Endlich habe ich ein wirklichFUNKTIONIERT BEI MIRwas ist Macos Antwort in diesemREICHER FADEN,Wie kann ich Bluetooth beim Systemstart deaktivieren?
So deaktivieren Sie das Laden des Bluetooth-Treibers beim Systemstart:
sudo $EDITOR /etc/modprobe.d/blacklist.conf
hinzufügen:
blacklist btusb
Um es später zu aktivieren, sollte es nur so aussehen:
sudo modprobe btusb
OKAY, das wollte ich tun – es unterwegs erneut ausführen, ohne Reset. Leider bleibt nämlich bei dieser Methode meine LED-Bluetooth-Anzeige (auf dem physischen Bedienfeld) eingeschaltet, was mich verwirrt, ob sie nun mit Strom versorgt wird oder nicht?
ABER die wichtigste Frage für mich ist -wird dadurch das Funkmodul selbst ausgeschaltet?Ich möchte keine Strahlung vom Bluetooth haben, wenn es beim Start auf irgendeine Weise ausgeschaltet ist. Wenn das machbar ist, geben Sie bitte an, mit welcher Methode.
Danke.
Antwort1
Haben Sie zufällig Ubuntu (zuerst Unity) und dann KDE aus dem Repo installiert? Wenn ja, Unity verfügt über einen Bluetooth-Dienst, der das Gerät sperrt und KDEs Bluedevil unterbricht. Wenn Sie sowohl KDE als auch Unity/Gnome behalten möchten, empfehle ich, Blueman als Bluetooth-Manager in KDE zu verwenden, da Bluedevil nicht funktioniert. Wenn Sie einen richtigen KDE-Desktop möchten, empfehle ich die Installation eines neuen Kubuntu, da es sonst heutzutage zu Konflikten kommt.