
Ich habe 3 Festplatten in meinem Laptop, von denen 2 derzeit andere Betriebssysteme beherbergen, aber leere Partitionen von 8 und 9 Gigabyte haben, und die dritte ist nur 12 GB groß (derzeit überhaupt nicht partitioniert). Nun ist jede dieser 3 zu klein, um für mich von Nutzen zu sein, aber zusammen sind es 29 GB, auf denen problemlos eine Ubuntu-Installation und zugehörige Programme Platz finden. Gibt es eine Möglichkeit, meine Installation so einzurichten, dass diese 3 Festplatten als eine einzige zusammengeführt werden? Oder gibt es eine Möglichkeit, viele Dinge standardmäßig auf einer Festplatte zu speichern (Downloads und sudo apt-get install zum Beispiel) und Ubuntu auf einer anderen Festplatte zu speichern?
Antwort1
Sie können es mit LVM tun, wie dokumentiertHierUndHier. Aber 14.04 unterstützt jetzt btrfs, also würde ich es mal versuchen:
Erstellen Sie auf jeder Festplatte eine Partition, um den freien Speicherplatz zu nutzen
mkfs.btrfs -d single /dev/sdxx /dev/sdyy /dev/sdzz
Wenn Sie das Dateisystem überprüfen möchten,
mount /dev/sdxx /mnt; df -h; umount /mnt
zeigt Ihnen -df den gesamten Speicherplatz aller drei Geräte an.Wählen Sie im Ubuntu-Installationsprogramm die manuelle Partitionierung („etwas anderes“), wählen Sie Ihr btrfs-Dateisystem (eines der 3 Geräte), legen Sie den Typ „btrfs“ und den Einhängepunkt „/“ fest. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Formatieren?“ nicht. Klicken Sie auf „Jetzt installieren“ – das Installationsprogramm warnt „Das Dateisystem … wurde nicht zum Formatieren markiert“, klicken Sie einfach auf „Fortfahren“.
Führen Sie den Rest der Installation wie gewohnt durch
Weitere Einzelheiten zu diesem Ansatz finden Sie unterBtrfs-Wiki - Btrfs mit mehreren Geräten verwenden.