
Bei meinem UX31 Zenbook treten beim Herunterfahren merkwürdige Reaktionen auf, wenn der Akkustand unter 50 % fällt. Im Internet herrscht Einigkeit darüber, dass eine Aktualisierung des BIOS ein guter Schritt nach vorne ist, da es zuvor Probleme mit dem Kernel gab.
Ich habe sowohl die richtige BIOS-Datei als auch das Dienstprogramm für Windows 7 heruntergeladen und muss jetzt FreeDOS booten, um es auszuführen. Allerdings habe ich jede verfügbare Methode ausprobiert und sie schlagen alle fehl (glaube ich zumindest):
Beim Verwenden des FreeDOS 1.0-Image von unetbootin erhalte ich eine Fehlermeldung, dass die Treiber nicht ausgeführt werden konnten. Dann gelange ich zu einer Befehlszeile auf Datenträger A:. Ich war von einer Sackgasse ausgegangen.
Bei Verwendung von unetbootin, aber mit dem direkt heruntergeladenen Image der Version FreeDOS 1.1, wird die Fehlermeldung „Fehlerhafter oder fehlender Befehlsinterpreter“ angezeigt. Ich habe online nachgeschaut, aber die Lösungen haben auch nicht funktioniert.
Gibt es also eine Alternative zu FreeDOS oder zur Installation eines BIOS, die ich verwenden könnte?
Antwort1
Kurze Antwort: Lesen Sie das Handbuch(Seite A-12).
Dieses Produkt verfügt wie andere auch über eine integrierte Update-Funktionalität. Kopieren Sie das Update auf einen USB-Stick, wählen Sie im UEFI-Bootmenü "EZ Flash" oder "Easy Flash" und führen Sie das Update aus diesem Programm heraus durch.
Dies hat nichts mit Ubuntu zu tun, Sie hätten die Frage auf einer anderen Stack Exchange-Site stellen sollen. Allerdings:
- Beim Verwenden des FreeDOS 1.0-Image von unetbootin erhalte ich eine Fehlermeldung, dass die Treiber nicht ausgeführt werden konnten. Dann gelange ich zu einer Befehlszeile auf Datenträger A:. Ich war von einer Sackgasse ausgegangen.
Nein, ich denke, das ist das richtige Verhalten.Abhängig von den Fehlermeldungen, die Sie erhalten haben(einige haben möglicherweise nichts mit der Aufgabe zu tun, die Sie ausführen möchten). Anschließend müssen Sie das Update-Dienstprogramm ausführen und es auf das Update verweisen, das es anwenden soll. Der schwierige Teil kann darin bestehen, herauszufinden, in welchem Laufwerk oder Verzeichnis sich das Tool und das Update befinden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, dass kein DOS-basiertes Aktualisierungstool vorhanden ist oder dass das Tool nicht mit FreeDOS (und früheren Versionen von MS DOS) kompatibel ist und von einer Win9x-Bootdiskette ausgeführt werden muss (ich erinnere mich, dass ich mit einem ProBook-Modell von 2011 und einigen Tools für Servicetechniker ein solches Problem hatte).