
Ich habe Refit installiert, konnte meinen Mac jedoch nicht dazu bringen, standardmäßig mit Ubuntu zu booten. Daher habe ich Grub Customizer installiert, aber Grub wird nicht geladen, wenn ich nur Refit neu starte.
Das Problem mit Refit besteht darin, dass meine drahtlose Mac-Tastatur nur funktioniert, wenn ich einen Bootvorgang von OS X aus durchführe. Wenn ich von Ubuntu aus boote, funktioniert die Tastatur nicht und dann bootet Refit standardmäßig in Mac OS X :-).
Wenn ich Mac OS X verwendet und dann Ubuntu gestartet habe, funktioniert meine Tastatur erst, nachdem ich sie im Menü in der oberen rechten Ecke von Ubuntu ein- und ausgeschaltet habe.
Antwort1
Erstens wurde rEFIt aufgegeben. Ich habe die Entwicklung wieder aufgenommen und es alsrEFInd,Sie sollten es also vielleicht stattdessen damit versuchen. Ich habe jedoch keine Änderungen an rEFInd vorgenommen, die das von Ihnen beschriebene Problem lösen würden. Bei diesem Problem handelt es sich im Wesentlichen um die Initialisierung von Treibern und Hardware durch die Firmware, die nicht ausreicht, um Ihre Tastatur nach einem Kaltstart zum Laufen zu bringen. Theoretisch könnte dieses Problem in rEFInd gelöst werden, aber ich (oder ein anderer Programmierer, der sich damit befassen möchte) bräuchte Zugriff auf Hardware und Dokumentation. Ersteres fehlt mir, und nach Letzterem habe ich nicht gesucht. (UEFI-Dokumentation ist umfangreich, aber es ist sehr schwierig, Dokumentation zur Lösung eines bestimmten Problems zu finden, da sie schlecht organisiert und seltsamerweise wenig hilfreich ist.)
Als Workaround schlage ich vor, dass Sie sich die default_selection
Option in refit.conf
oder ansehen refind.conf
(je nachdem, welches Programm Sie verwenden). Diese Option ist in rEFInd viel flexibler als in rEFIt, aber in beiden Programmen können Sie damit den Standard-Bootloader ändern, den rEFIt/rEFInd startet.