
Ich bin an einem Internat mit eingeschränktem Internetzugang (die meisten Websites, die eine Breitbandverbindung benötigen (YT, andere Video-Websites, Websites mit Gaming-Inhalten) sind gesperrt). Ich kann die YT-Blockade mithilfe eines VPN problemlos in Browsern umgehen.
Ist dies auch für den allgemeinen Internetzugang möglich? Ich kann beispielsweise Skype, Steam oder andere Anwendungen nicht über das Internet verwenden/aktualisieren, da diese Anwendungen keinen Internetzugang haben.
In den Netzwerkeinstellungen gibt es eine Option für Proxy-Netzwerke und dann könnte ich nach Eingabe der IPs und Port-ID systemweit gelten. Ist das so einfach und ich brauche nur bestimmte Daten (IP, Port-Nr. usw.)? Wenn ja, gibt es eine Quelle, die diese Zugangsdaten kostenlos bereitstellt?
Beste Grüße, Mo
Antwort1
Es ist möglich, den GESAMTEN Datenverkehr über ein VPN zu leiten. Dies hängt von der Konfiguration beider Maschinen ab.
Für ein gutes VPN müssen Sie mit ziemlicher Sicherheit bezahlen. Es gibt kostenlose Optionen, aber diese haben normalerweise einen Haken, begrenzte Geschwindigkeit, seltsame Software und Zeitbeschränkungen. Versuchen Sie diesen Linkhttp://www.thetop10bestvpn.com/best-free-vpn-service
Beachten Sie auch, dass einige Websites Seiten innerhalb ihrer Seite laden, um zu versuchen, Filter zu umgehen. Dies ist kein „echtes“ VPN.
Antwort2
Die häufigste Verwendung eines VPN besteht darin, die gesamte Internetverbindung auf dem System zu tunneln, auf dem es eingerichtet ist. Ich habe keine Ahnung, wie Sie das nur für den Browser gemacht haben ... Meinten Sie vielleicht den Tor-Browser? Das ist ein anderes Netzwerk. Es gibt einige kostenlose VPNs, aber für ein gutes müssen Sie bezahlen.
Sie können die gesamte Verbindung mit dem kostenlosen Tor-Netzwerk umleiten. Aktivieren Sie dazu "TORtp". Ich weiß nicht, ob und wie es unter Ubuntu funktioniert, habe es unter „Freepto“ OS gesehen und es gibt auch eine ähnliche Lösung unter „Tails“ OS. Ich habe jedoch dieses Thema für Ubuntu gefunden:
Wie leitet man den gesamten Internetverkehr über Tor (den Onion-Router)?