
Ich verwende derzeit Ubuntu 15.10 und überlege, auf 16.04LTS zu aktualisieren, wenn es veröffentlicht wird. Ich habe viele Sachen auf 15.10, die ich nicht verlieren möchte, daher würde ich 16.04 lieber nicht neu installieren. Wenn ich auf 16.04 aktualisiere (wenn es veröffentlicht wird), würde es dann irgendwelche Probleme geben (z. B. Stabilität)? Danke, Leute, und entschuldigt die Anfängerfrage.
Antwort1
Bei einem Upgrade besteht immer ein Risiko. Sie könnten ein Upgrade durchführen und Ihr Computer könnte abstürzen oder die Installation könnte nicht mehr gestartet werden. Ihre Desktop-Umgebung funktioniert möglicherweise nicht mehr, Ihre Dateien sind möglicherweise verloren, Grafiken sind möglicherweise beschädigt, Programme lassen sich möglicherweise nicht öffnen usw.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas schief geht, eher gering.Wenn15.10 war eine Neuinstallation und Sie haben keine Systemdateien geändert. Mit jedem Upgrade und jeder geänderten Systemdatei steigt das mit einem Update verbundene Risiko. Sofern Sie jedoch nicht seit Ubuntu 12.04 aktualisiert haben, sollte alles in Ordnung sein.
Es ist immer besser, ein Backup zu erstellen und eine Neuinstallation durchzuführen.Ein Upgrade sollte kein Problem sein, aber sichern Sie vorher unbedingt Ihre Daten..
Antwort2
In der offiziellen Dokumentation wird dringend empfohlen, ein Upgrade durchzuführen, wenn 15:10 das Ende seiner Lebensdauer erreicht -bis Juli 2016.
Aushttp://www.ubuntu.com/info/release-end-of-life:
Ende des Lebenszyklus der Ubuntu-Version
Wenn eine Ubuntu-Version das „End of Life“ erreicht, erhält sie keine weiteren Wartungsupdates, einschließlich wichtiger Sicherheitsupgrades. Wir empfehlen Ihnen dringend, zu diesem Zeitpunkt auf eine aktuelle Version von Ubuntu zu aktualisieren.
Antwort3
Da Sie keine LTS-Version verwenden, würde ich 16.04 ja sagen, wenn das Ihre einzige Wahl wäre. Ubuntu ist jedoch dafür bekannt, nach einer neuen „stabilen“ Upgrade-Version eine Zeit lang Probleme zu haben. Wenn Sie eine Neuinstallation durchführen, würde ich 14.04.3 empfehlen. 16.04 wird wahrscheinlich innerhalb weniger Wochen/Monate nach seiner Veröffentlichung einige Probleme haben. Wenn Sie können, führen Sie ein Downgrade auf 14.04.3 durch. Wenn Sie außerdem eine bestimmte ATI-Grafikkarte verwenden, wird der Support für diese bei 16.04 eingestellt. (Denken Sie auch daran, dass Nicht-LTS-Versionen nur eine sehr kurze Support-Periode haben, also wäre es gut, bei LTS-Versionen zu bleiben. 12.04 ist eine LTS-Version und wird noch unterstützt, während 15.04 keine LTS-Version ist und der Support dafür vor einiger Zeit eingestellt wurde.)http://www.ubuntu.com/info/release-end-of-life<-- Dies ist eine empfohlene Lektüre.
Antwort4
Das Wort ist nicht "sollte", sondernMUSSda der Support für 15.10 mit der neuen Version endet, müssen Sie ein Upgrade durchführen.
Denken Sie daran, immer alles zu sichern. Wenn Sie die nötige Geduld haben, ist eine Neuinstallation immer besser. Die Leute bei Canonical Ltd haben jedoch sehr hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass Sie ein Release-Upgrade durchführen können, ohne Ihr aktuelles System zu beeinträchtigen. Sie sollten also auf jeden Fall keine Probleme haben. Erwähnenswert ist, dass Sie EXTRA vorsichtig sein müssen, wenn Sie die Vollplattenverschlüsselung verwenden!