Ubuntu 16 startet Sekunden nach dem Herunterfahren neu

Ubuntu 16 startet Sekunden nach dem Herunterfahren neu

Ich habe gerade mein Ubuntu 15 auf Ubuntu 16 aktualisiert. Jetzt startet der Computer jedes Mal, wenn ich ihn herunterfahre, nach ein paar Sekunden neu! Ich habe bereits nach Lösungen gegoogelt, aber nichts hat funktioniert. Mein Computer ist ein HP Probook 4540s.

Danke

EDIT: Noch eine Information: Wenn ich neu starte, anstatt herunterzufahren, kann ich nicht mehr auf das Internet zugreifen (über WLAN). Außerdem kann ich meinen Computer herunterfahren, ohne ihn neu zu starten, wenn ich (lange) den (Hardware-)Einschaltknopf drücke.

Antwort1

Versuchen Sie, Ihr WLAN über die WLAN-Taste oder über die Einstellungen auszuschalten. Ihr PC startet dann nicht von selbst.

Antwort2

Ich hatte dieses Problem einmal mit einem HP Probook 840 oder etwas in der Art. Sie sollten versuchen, „Wake on LAN“ oder „Wake on WLAN“ in Ihrem BIOS zu deaktivieren.

Antwort3

Ein Workaround, den ich verwende, ist, den Power-Button zu drücken, während ich mich auf dem Grub-Bildschirm befinde. Außerdem gibt es einezugehöriger Fehlerim Ubuntu-Mate-Bugtracker.

BEARBEITEN (14.02.2017):Vor einiger Zeit habe ich dasselbe Problem in einem Fehlerbericht für Ubuntu Mate gefunden (da ich dieses verwendet habe).

Und erst kürzlich der Bugscheint nach dem letzten Kernel-Upgrade GELÖST zu sein!!! Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher. Muss noch weiter getestet werden. Aber heute, als alles andere im Setup unverändert blieb, begann sich der Laptop (HP Probook) normal auszuschalten.

Der aktuelle Kernel ist:

$ uname -a
Linux uhp 4.4.0-62-generic #83-Ubuntu SMP Wed Jan 18 14:10:15 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

Was ist mit den anderen Betroffenen?

PS scheint ähnlich zu sein wieDASFaden

Antwort4

Mir hat es geholfen, es xhci_hcd.quirks=270336in GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULTdie in definierte Variable einzufügen /etc/default/grubund auszuführen sudo update-grub.

Hier sind einige Links zu Fehlerberichten:

Und hier sind einige Informationen zu dieser xhci-Eigenart:

https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/torvalds/linux.git/commit?id=e95829f474f0db3a4d940cae1423783edd966027

Die Intel-Desktop-Boards DH77EB und DH77DF haben ein Hardwareproblem, das durch das BIOS umgangen werden kann. Wenn die USB-Anschlüsse beim Herunterfahren auf xHCI umgeschaltet werden, sendet der xHCI-Host einen fehlerhaften Interrupt, der das System aufweckt. Einige BIOS umgehen dies, aber nicht alle.

Der Fehler kann vermieden werden, wenn die USB-Anschlüsse beim Herunterfahren wieder auf EHCI umgeschaltet werden. Der Intel Windows-Treiber schaltet die Anschlüsse wieder auf EHCI um. Ändern Sie daher den Linux xHCI-Treiber, damit er dasselbe tut.

Leider können wir die beiden betroffenen Boards nicht von anderen funktionierenden Motherboards unterscheiden, da die Hersteller die DMI-Strings für die DH77EB- und DH77DF-Boards in ihre eigenen benutzerdefinierten Namen ändern. Ein Beispiel ist Compulabs Mini-Desktop, der Intense-PC. Geben Sie stattdessen die PCI-Hersteller- und Geräte-ID des Panther Point xHCI-Hosts ein und schalten Sie die Ports für alle PPT xHCI-Hosts um.

Die einzige Auswirkung auf nicht betroffene Karten besteht in einer Verzögerung von einigen hundert Millisekunden beim Booten, wenn das BIOS die Ports von EHCI auf xHCI umschalten muss.

Ich muss nur hinzufügen, dass ich ein ASRock Fatal1ty z97 Professional-Motherboard mit i5-4690k installiert habe, aber die Eigenart hat mir trotzdem geholfen, also denke ich, es ist einen Versuch wert.

verwandte Informationen