Werden kostenpflichtige und proprietäre Apps ab Ubuntu 16.04 eingestellt?

Werden kostenpflichtige und proprietäre Apps ab Ubuntu 16.04 eingestellt?

Bisher konnten Entwickler kostenpflichtige und proprietäre Apps über den MyApps-Bereich im Ubuntu Software Center einreichen.entwickler.ubuntu.com.

Das neue Softwarecenter in Ubuntu 16.04 unterstützt die Installation solcher Apps jedoch nicht. Außerdem werden die auf das MyApps-Portal hochgeladenen Updates nicht mehr akzeptiert und verpackt.

Bedeutet das, dass kostenpflichtige und proprietäre Apps eingestellt werden?

Antwort1

Nein. Warum? Schnippt.

Hier gibt es zwei wichtige Punkte. Dieser Absatz ausdie Ankündigung der Aufnahme von Snaps in 16.04:

Entwickler kostenpflichtiger Apps sind oft am frustrierendsten, wenn sie Abhängigkeiten und Kompatibilität mit verschiedenen Bibliotheken verwalten müssen, insbesondere bei älteren Ubuntu-Versionen. Aus diesem Grund werden diese Anwendungen bis Herbst 2016 von Debs auf Snaps migriert. Canonical wird mit der Entwickler-Community zusammenarbeiten, um diesen Übergang in den kommenden Monaten mit Tools, Schulungen und Dokumentation zu unterstützen.

Undeiner der Gründewarum sie das Ubuntu Software Center durch GNOME Software ersetzt haben:

„Wir sind zuversichtlicher, dass wir dem GNOME Software Centre (sic) Unterstützung für Snaps hinzufügen können als dem Ubuntu Software Centre. Und so sieht es derzeit so aus, als würden wir [das USC] durch das GNOME Software Centre ersetzen“, erklärt Will Cooke, der Ubuntu-Desktop-Manager, auf dem Ubuntu Online Summit.

Zugehörige Funktionsanfragen zu:

  1. GNOMEs Bugtracker
  2. Launchpad

verwandte Informationen