%20zu%20eth0%20(externes%20Netzwerk)%20weiter%2C%20wo%20Ubuntu%20der%20DHCP-Server%20ist.png)
Ich habe einen Ubuntu-Server, der als DHCP-Server konfiguriert ist, um einem Cisco-Switch über eth1 eine IP-Adresse zuzuweisen.
eth0 (mit dem externen Netzwerk verbunden) IP: 10.106.24.182 Netzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 10.106.24.1
eth1 (mit dem Switch verbunden, um die IP-Adresse anzugeben) ip:192.168.168.2 Netzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.168.1
Die DHCP-Pakete laufen einwandfrei und das DHCP-Angebot enthält die folgenden Details. IP (für den Switch): 192.168.168.4 Netzmaske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.168.1 TFTP-Server: 10.106.16.20
ich habe die IPv4-Weiterleitung aktiviert und die Schnittstellen in der Datei /etc/network/interface sind auch auf „INTERFACE=eth1“ eingestellt. Aber ich kann das eth0-Gateway oder den TFTP-Server vom Switch aus nicht anpingen. Manchmal kann ich nicht einmal das Gateway (192.168.168.1) von eth1 anpingen. Außerdem bricht die Internetverbindung über eth0 für meinen Ubuntu-Rechner ständig ab und ich kann auf meinem Ubuntu-Rechner nicht auf das Internet zugreifen. Ich habe bestätigt, dass es nicht das Netzwerkproblem ist, da meine anderen Geräte und mein Windows-Rechner problemlos verbunden sind. Jede diesbezügliche Hilfe wäre sehr willkommen, da ich neu bei UBUNTU bin und dies jetzt seit einer Woche versuche.