
Ich habe gerade einen neuen Laptop mit einem Intel Celeron Quad-Core-Prozessor mit 1,83 GHz bekommen. Auf der Ubuntu 16.04 LTS-Website heißt es, dass die empfohlenen Mindestanforderungen an den Prozessor 2,5 GHz betragen. Sprechen sie hier von 2,5 GHz für nur einen einzigen Kern oder von insgesamt 2,5 GHz für alle Kerne (in meinem Fall 4 Kerne)?
Und mein Laptop hat auch 4 GB RAM und ein Solid-State-Laufwerk. Soll ich 16.04 oder 14.04 installieren? Danke.
Antwort1
Es hängt davon ab, welche Art von Erfahrung Sie suchen. 16.04 ist die aktuelle LTS-Version. Sie ist jedoch erst seit 3 Wochen verfügbar und daher ziemlich fehlerhaft, insbesondere wenn Sie einen Laptop verwenden.
Wenn Sie alle neuesten Funktionen möchten und es Ihnen nichts ausmacht, Stunden mit der Behebung von Problemen zu verbringen, wählen Sie 16.04. Wenn Sie nur ein Betriebssystem möchten, das funktioniert, wählen Sie 14.04
Ihre Hardware läuft beides einwandfrei.
Antwort2
Sie werden mit keiner der beiden Versionen Leistungsprobleme haben, aber 16.04 ist die aktuelle LTS- oder Long Term Support-Version und wird 5 Jahre lang unterstützt. 14.04 bietet jetzt eingeschränkten Hardware-, Backport- und Software-Support, da es keinen Sinn ergibt, Zeit in das Schreiben neuer Inhalte für eine alte Version des Betriebssystems zu stecken.
Verwenden Sie die aktuelle LTS-Version 16.04.
Da Sie 4 GB RAM verwenden, sollten Sie, wenn Sie nicht vorhaben, noch mehr zu aktualisieren, die 32-Bit-Version in Betracht ziehen. Sie enthält nicht die PAE-Erweiterungen, die es dem Kernel ermöglichen, größere Speichergrößen anzusprechen, was ihn etwas effizienter macht. Ich schlage vor, es zuerst auszuprobieren, da Sie anscheinend an der Leistung interessiert sind. Wenn Sie die beiden vergleichen möchten, können Sie später einfach die Standard-64-Bit-Version neu installieren.