Entfernen Sie Win 8, installieren Sie Ubuntu 16.04 64 Bit auf einem Laptop mit UEFI

Entfernen Sie Win 8, installieren Sie Ubuntu 16.04 64 Bit auf einem Laptop mit UEFI

Ich möchte Win 8 entfernen und Ubuntu 16.04 64bit auf einem Samsung-Laptop mit UEFI installieren. An einem Dual-Boot-Setup bin ich nicht interessiert.

Mit der Absicht, die Startreihenfolge zu ändern, damit ich von einem USB-Laufwerk booten kann, habe ich auf der Win 8-Startseite die obere rechte Bildschirmecke (Charm Bar) gewischt und bin zu Einstellungen>Energie(Umschalttaste klicken auf Neustart)>Fehlerbehebung>Erweiterte Optionen. Auf dieser Seite gibt es jedoch keine UEFI-Einstellungsoptionen.

Ich wäre äußerst dankbar, wenn mir jemand Vorschläge machen könnte, wie es von hier aus weitergehen soll.

Antwort1

Wenn Sie Ihren bootfähigen USB-Stick bereit haben, können Sie die Bootreihenfolge in Ihrem BIOS festlegen.

Die Schwierigkeit könnte darin bestehen, auf das BIOS zuzugreifen. Theoretisch müssten Sie nur den Laptop herunterfahren, den Netzschalter drücken und sofort mit dem Tippen auf die F2Taste oder vielleicht F12oder beginnen F10, um das BIOS aufzurufen. Es können jedoch Probleme auftreten. LautDiese Seite

Standardmäßig ist das Herunterfahren von Windows 8/8.1 kein echtes Herunterfahren. Stattdessen handelt es sich um ein Hybrid-Herunterfahren, bei dem der Speicherinhalt auf der Festplatte gespeichert wird. Dies ermöglicht einen schnelleren Start. Beim Einschalten des PCs nach einem Hybrid-Herunterfahren ist es jedoch nicht möglich, während des Startvorgangs F1 oder F12 zu drücken.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Setup-Dienstprogramm (F1) oder das Startmenü (F12) auf einem Microsoft Windows 8/8.1-PC aufzurufen, wie nachfolgend erläutert:

  • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie in Windows 8 die Option Herunterfahren auswählen. Dadurch wird der PC vollständig heruntergefahren und nicht hybrid. Anschließend können Sie während des Startvorgangs erfolgreich F1 oder F12 drücken.
  • Wählen Sie „Neustart“ statt „Herunterfahren“. Dann können Sie beim Start erfolgreich F1 oder F12 drücken.
  • Deaktivieren Sie die Schnellstartoption in der Systemsteuerung -> Hardware und Sound -> Energieoptionen -> Wählen Sie, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll.

BIOS-Versionen variieren, aber Sie sollten das Boot-Reihenfolge-Menü finden und herausfinden können, wie Sie es ändern können, indem Sie sich umsehen. Setzen Sie USB an den Anfang der Liste, und speichern Sie die Konfiguration, wenn das USB-Gerät eingesteckt ist, und beenden Sie das Programm. Jetzt sollte der Computer erneut versuchen zu booten. Wenn alles gut steht , Sie alles richtig gemacht haben und das USB-Gerät kompatibel ist, bootet er. Zu berücksichtigende Punkte:

Versuchen Sie, den Legacy-Modus anstelle von UEFI zu verwenden, sofern dieser verfügbar ist. Dadurch lassen sich bei vielen Geräten Probleme vermeiden.

Möglicherweise müssen Sie deaktivierenSicherer Startvorgang, was auch im BIOS erfolgen muss. Wenn Windows startet, nachdem die Startreihenfolge so eingestellt wurde, dass zuerst USB gestartet wird, versuchen Sie, den sicheren Start zu deaktivieren.

Wenn Ihr Laptop nur mit 32-Bit-UEFI bootet (auch bei einem 64-Bit-Betriebssystem), benötigen Sie wahrscheinlichzum Bearbeiten Ihres USB

Wenn diese Tipps nicht helfen, besuchen Siedieser gut gepflegte Forumsbeitragfür weitere Fehlerbehebung

Antwort2

Deaktivieren Sie den Ruhezustand und den Schnellstart in Windows – öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie Folgendes aus: powercfg /h off.

Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung -> Energieeinstellungen -> deaktivieren Sie Schnellstart. Falls es nicht sichtbar ist, aktivieren Sie die Option „Versteckte Einstellungen anzeigen“.

Fahren Sie die Maschine vollständig herunter, führen Sie keinen Neustart durch. Starten Sie den Computer, booten Sie ins BIOS und wählen Sie den USB-Eintrag mit UEFI davor.

Falls Sie immer noch nicht vom USB-Laufwerk booten können, ist es möglicherweise nicht richtig konfiguriert. Tools von Drittanbietern erstellen das Ubuntu-Installationsmedium oft nicht richtig. Verwenden Sie das Diskpart-Tool von Windows. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und führen Sie die folgenden Befehle aus:

diskpart
list disk  
select disk *  
clean  
create partition primary  
active  
format fs=fat32 quick  
assign letter=**  

Hinweis: * = Nummer des USB-Laufwerks | ** = wählen Sie einen freien Laufwerksbuchstaben

Mounten Sie die ISO-Datei und kopieren Sie den gesamten Inhalt auf das USB-Laufwerk. Jetzt sollten Sie in der Lage sein, vom USB-Laufwerk zu booten, die Festplatte zu löschen (Sie können hierfür entweder GParted oder das Ubuntu-Installationsprogramm verwenden) und Ubuntu als einziges Betriebssystem auf der Festplatte zu installieren.

Antwort3

Sie müssen das BIOS-Setup ausführen. Es gibt einen Schalter, um die Boot-Auswahl einzuschalten. Boot-Setup und -Reihenfolge sind eine Sache. Eine andere F-Taste zu drücken, um die Boot-Auswahl vorzunehmen, ist eine andere. Normalerweise habe ich mit Letzterem mehr Glück, aber es muss im BIOS aktiviert werden. Ich wette, das ist etwas, das Ihnen helfen wird. Meine F-Taste ist F2 für das BIOS und F12 für die Boot-Auswahl bei Acer. Es gibt auch eine Funktion namens „Vertrauenswürdige Quelle festlegen“. Dies könnte Sie ebenfalls blockieren. Sie müssen wahrscheinlich nach der Installation von Ubuntu eine vertrauenswürdige Quelle hinzufügen.

Um dies auf meinem Acer zu tun (bevor ich UEFI für Legacy beendet habe), musste ich in der Sicherheit ein Kennwort für das BIOS festlegen. Dann erschienen weitere Optionen. Dort können Sie logisch herausfinden, wie Sie die sichere Startdatei festlegen. Mein BIOS brachte mich in das Verzeichnis, um die EFI-Datei auszuwählen. Viel Glück und denken Sie daran, das Kennwort auf „nichts“ zurückzusetzen, bevor Sie das Kennwort vergessen. Wenn Sie es vergessen, wird Ihr Laptop fast unbrauchbar. Geben Sie Ihr Kennwort sehr langsam und aufmerksam ein.

Da ich so viele Probleme hatte, habe ich mich für Legacy entschieden. Ich bin nicht sicher, was UEFI wirklich bringt, da die meisten Leute Secure Boot deaktivieren.

verwandte Informationen