Wie erstelle ich eine ISO-Datei mit der gesamten installierten Software im Ubuntu 14.04 LTS-Betriebssystem?

Wie erstelle ich eine ISO-Datei mit der gesamten installierten Software im Ubuntu 14.04 LTS-Betriebssystem?

Ich versuche zu machen.isoDatei mit der gesamten installierten Software im Ubuntu 14.04 LTS OS, damit ich Ubuntu auf dem Laptop meines Freundes installieren kann und dasselbe bekomme wie auf meinem Laptop. Kann das mit Systemback gemacht werden? Wenn ja, geben Sie mir bitte alle Einzelheiten. Danke.

Antwort1

Sie müssen kein ISO erstellen, um dieselben Pakete zu installieren. Sie können Ihre Pakete auflisten und sie auf dem Laptop installieren, nachdem Sie Ubuntu installiert haben. Siehe dritte Antwort zu: So listen Sie alle installierten Pakete auf

ich schätze, Sie können versuchen, mit Systemback ein ISO Ihres Systems zu erstellen, aber zum Wiederherstellen müssen Sie trotzdem Ubuntu und Systemback installieren. Ich habe keine Ahnung, ob das funktioniert, bin aber gespannt, ob es ohne zu viele Fehler/Probleme möglich ist. http://www.unixmen.com/systemback-restore-linux-system-previous-state/

Antwort2

Dieses Tool hilft Ihnen vielleicht:http://aptoncd.sourceforge.net/

Antwort3

Remastersys kann Ihnen helfen, benutzerdefinierte ISO-Dateien zu erstellen

http://www.dedoimedo.com/computers/remastersys.html

Antwort4

Aus den obigen Antworten dachte ich, ich würde sie zu einer zusammenfassen, ohne Links zu verwenden (hmph). Erstens können Sie verwendenAPTonCD. Dies ist eine Ubuntu-basierte Software, die Sie installieren können. Mit dieser Software können Sie Folgendes tun:

  • Sicherung
  • Transport
  • Herunterladen
  • Und geben Sie Ihre Backups frei

Der obige Link enthält den Download-Link. Andernfalls führen Sie nach dem Herunterladen der tar.gz-Datei Folgendes im Terminal aus:

$ tar -xvzf /path/to/download/aptoncd-*.tar.gz
$ cd aptoncd/
$ sudo make install

Das nächste istRemastersys.

Standardmäßig ist Remastersys nicht in den offiziellen Ubuntu-Repositories aufgeführt. Wir müssen es hinzufügen. Um eine Quelle hinzuzufügen, klicken Sie auf System > Verwaltung > Softwarequellen. Dadurch wird ein Menü mit allen aktuell verwendeten Quellen angezeigt, auf die Synaptic (der Paketmanager) bei der Suche nach neuen Installationen und Updates verweist. Klicken Sie auf die Registerkarte „Software von Drittanbietern“, um weitere Details zu erhalten. Klicken Sie anschließend auf „Hinzufügen“. Dadurch wird ein weiteres Fenster geöffnet, in dem Sie die neue Quelladresse eingeben müssen. Die Adresse, die wir benötigen, lautet:

deb http://www.remastersys.klikit-linux.com/repository remastersys/

Remastersys fügt Quellen hinzu 2

Nachdem Sie das neue Repository hinzugefügt haben, starten Sie Synaptic, suchen nach Remastersys und installieren es. Starten Sie nun Remastersys. Die GUI erreichen Sie über System > Administration > Remastersys Backup. Sie haben mehrere Optionen zur Auswahl:

Mit Backup können Sie Ihre gesamte Installation zusammen mit allen persönlichen Daten und Konfigurationen sichern.

Als nächstes kommt Dist

Mit Dist können Sie ein Backup ohne Ihre persönlichen Daten erstellen und die „remasterte“ Kopie mit anderen Personen teilen.

Als nächstes folgt Ändern

Modify ist nützlich, um den Namen und den Speicherort der Sicherungsdatei sowie einige andere Einstellungen zu konfigurieren. Sie können die Konfigurationsdatei /etc/remastersys.conf auch manuell bearbeiten und ändern. Es ist ratsam, die Datei zu sichern, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Endlich ist sauber

Clean ist nur sinnvoll, nachdem Sie Remastersys mindestens einmal verwendet haben. Diese Funktion entfernt vorherige Builds, die vom Programm erstellt wurden, und gibt Festplattenspeicher frei. Sie können dies auch manuell tun, wenn Sie möchten. Es ist immer eine gute Idee, die Option Clean auszuführen, bevor Sie ein neues Backup ausführen.

Wir beginnen mit der Bearbeitung der Optionen, führen dann eine Bereinigung durch und führen dann die Sicherung aus. Wenn Sie die Software zum ersten Mal verwenden, ist die Bereinigung nicht erforderlich. Sie sollten jedoch die Sicherungsoptionen überprüfen. Dies ist nicht unbedingt erforderlich, kann aber wichtig sein, wenn Sie nur wenig Speicherplatz haben. Führen Sie einen aus Clean. Dies sollte einige Augenblicke dauern. Führen Sie dann einen aus Backup. Jetzt kommt der wirklich interessante Teil. Bitte beachten Sie, dass Sie alle Fenster schließen und Netzwerkfreigaben aushängen müssen, während Sie das Dienstprogramm ausführen. Die GUI wird sogar eine Warnung ausgeben, um Sie darüber zu informieren. Wenn Sie dies nicht tun, kann Ihre Sicherung fehlschlagen. Sobald Sie die Netzwerkfreigaben ausgehängt und alle Fenster geschlossen haben, klicken Sie auf OK, um fortzufahren. Die Sicherung wird gestartet. Abhängig von der Größe Ihrer Distribution kann dies einige Zeit dauern. Nachdem die Sicherung abgeschlossen ist, sollten Sie die erstellte Image-Datei (ISO) brennen und testen. Dies ist in der Tat unser nächster Schritt. Booten Sie dann Ihre benutzerdefinierte ISO inVirtualbox. Beachten Sie, dass der Begrüßungsbildschirm sich vom typischen Ubuntu-Logo unterscheidet. Beachten Sie außerdem den umgebenden Fensterrahmen, der zu VirtualBox gehört. Tatsächlich testen wir, wie von der Backup-GUI empfohlen, die Datei custom.iso in einer virtuellen Maschine, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktioniert, und das tut sie. Remastersys ist eine sehr schöne Anwendung. In gewisser Weise ist es eine On-the-Fly-Imaging-Software. Sie können damit aber auch Ihr Image als Live-CD booten, es auf einer anderen Maschine neu installieren – oder es an Freunde (falls Sie welche haben) weitergeben, als gebrauchsfertiges Linux, in dem jeder kleine Hack und Trick, den Sie mögen, bereits implementiert ist. Remastersys ist leistungsstark – und einfach. Sie müssen sich nicht mit der Befehlszeile herumschlagen oder herausfinden, welche Partitionen Sie sichern möchten und ob sie gemountet sind oder nicht. Für die meisten Leute wird die Verwendung von Remastersys eine einfache Angelegenheit sein, nur ein paar Mausklicks und fertig.

verwandte Informationen