
Ich baue einen Server, der in naher Zukunft auf einem KVM-Host eingesetzt werden soll. Ich baue die Maschine auf meinem persönlichen Laptop in KVM unter Verwendung der virt-manager-GUI für KVM. Zunächst habe ich die meisten Standardwerte beibehalten, einschließlich der Verwendung eines NAT-Adapters, der sein eigenes Netzwerk für die Host-/Gastkommunikation erstellt. Wenn ich diese Einstellung in einen überbrückten Adapter ändere, kann der Ubuntu Server-Gast das Netzwerk beim Booten nicht konfigurieren und ich erhalte die Meldung „Warte bis zu 60 weitere Sekunden auf Netzwerkkonfiguration“. Was wäre der beste Weg, um den Gast dazu zu bringen, mit dem überbrückten Adapter zu arbeiten?
Antwort1
Wenn ich meine VMs in KVM erstelle, verwende ich VMM (Virtual Machine Manager). Es befindet sich in der Ubuntu-Software-App. Sie stellen über SSH eine Verbindung zum VM-Host her. Die einzigen Fallstricke bestehen darin, dass Sie auch Ask Pass installieren müssen. Nachdem Sie alle Konfigurationen (Festplattengröße, Speicher usw.) durchgegangen sind, gibt es direkt vor dem ersten Start der VM ein Kontrollkästchen, mit dem Sie weitere Einstellungen konfigurieren können. Darunter befindet sich ein Dropdown-Menü für das Netzwerk. Von dort aus wähle ich „Bridged“ aus.
Der einzige Haken bei Bridged Networks (und das ist überall dokumentiert) ist, dass es nicht mit Wireless-Netzwerkkarten funktioniert.
Wenn Sie Ihre VMs auf Ihrem Laptop erstellen, verwenden Sie eine kabelgebundene oder eine drahtlose Verbindung? Hier ist ein Link, der das Problem erläutert:
https://help.ubuntu.com/community/KVM/Networking
Ich hoffe, das hilft. Chris