
Ich möchte auf meinem Ubuntu-Server eine neue primäre Partition erstellen, um CentOS zu installieren und mithilfe eines Bootmanagers zwischen Ubuntu und CentOS zu wechseln. Dazu habe ich folgende Fragen:
Wie erstelle ich eine neue primäre Partition für die Installation von CentOS? Ich habe versucht, mit fdisk /dev/sda und den entsprechenden Befehlen eine primäre Partition zu erstellen, aber sie wird nicht angezeigt, wenn ich meine Partitionen ansehe.
Wie wechsle ich zwischen Ubuntu und CentOS, nachdem ich CentOS auf meiner neuen primären Partition installiert habe? Ich bin auf GRUB und andere Bootmanager wie zBootManager, Boot-US gestoßen, wäre aber dankbar, wenn mir jemand Vorschläge machen könnte, welcher besser ist.
Antwort1
Sie können Ihre Ubuntu-Partition einfach verkleinern, und das Installationsprogramm für CentOS sollte Ihnen die Nutzung dieses Speicherplatzes ermöglichen. Ich kenne das CentOS-Installationsprogramm nicht gut, daher lautet die Antwort in Wirklichkeit, dass Sie Ihre Ubuntu-Partition mit GParted oder ähnlichem verkleinern und dann den Installationsanweisungen für CentOS folgen sollten, um es auf dem von Ihnen erstellten freien Speicherplatz zu installieren. Wenn Sie Hilfe mit CentOS benötigen, sollten Sie deren Foren nutzen.
GRUB ist wahrscheinlich der am besten geeignete Bootmanager, diese Frage scheint jedoch eher auf Meinungen zu beruhen (und verstößt gegen die Bestimmungen dieser Site). In Bezug auf die Auswahl des Betriebssystems beim Booten werden Sie über eine Befehlszeilen-Benutzeroberfläche aufgefordert, ein Betriebssystem auszuwählen. Wenn Sie innerhalb von etwa 10 Sekunden keins auswählen, wird automatisch Ihr „primäres“ Betriebssystem ausgewählt, was meiner Erfahrung nach das letzte ist, das Sie installiert haben. Sie können dies jedoch in Ubuntu oder CentOS ändern.
Antwort2
Verwenden Sie es nicht, fdisk
wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun werden. Verwenden Sie stattdessen Gparted. Sie können die Partition auch mit Ihrem aktuellen Betriebssystem nicht bearbeiten. Booten Sie Ihren PC also von einem Ubuntu-USB-Stick oder einer anderen Live-CD, die Gparted enthält, und verwenden Sie es, um die Größe zu ändern und Partitionen zu erstellen. Sichern Sie wichtige Daten vorher!
Antwort3
Warum sich mit fdisk herumschlagen? Installieren Sie einfach GParted und verwenden Sie es grafisch. Oder verwenden Sie es direkt von einer Ubuntu LiveDVD/LiveUSB. GParted erkennt alle Partitionen. Garantiert.
GRUB wird automatisch mit Ubuntu und CentOS installiert. Damit sollte es kein Problem geben. Der ultimative Bootmanager ist meiner Meinung nach rEFInd, aber ich würde mich nicht darauf stürzen, wenn ich nicht genau weiß, was ich tue.