
Ich wusste fast nichts über Dateisysteme und das war für mich der Grund für die große Geschichte.
Es gab viele Fragen zu diesem Thema und keine konnte mir helfen. Der Ablauf der Geschichte ist wie folgt:
1) Auf meinem Rechner waren Windows 10, Windows 7 und Ubuntu 14.04 installiert (in derselben Reihenfolge). Mehr oder weniger funktionierten sie eine Zeit lang zusammen. Bevor es bei mir fehlschlug. Als ich Ubuntu zum ersten Mal auf meinem Rechner installierte, erstellte ich mit dem Windows-Datenträgermanager eine separate Partition mit freiem Speicherplatz und nannte sie UBUNTU. Ich wusste jedoch nicht, dass ich während der Installation von Ubuntu nicht gefragt werde, wo ich es installieren soll. Schließlich blieb diese Partition ungenutzt (zumindest dachte ich das). Gestern sah ich, dass dieses Volume leer war, und beschloss, es mit dem Windows-Datenträgermanager zu löschen. Bis zum Morgen war alles in Ordnung. Und dann wurde mir klar, dass das dumm war.
2) Heute Morgen habe ich jedoch Linux ausgeschaltet und festgestelltGRUB2konnte nicht geladen werden (es kam zumRettungsmodus). Nach einiger mühsamer Suche fand ich heraus, warum es nicht lief (Fehlermeldung: keine solche Partition). Die Parameter in der Konfiguration (Rettungsmoduscode) waren folgende:
Präfix=(hd0,msdos9)/boot/grub
root=hd0,msdos9
In Wirklichkeit waren es jedoch keine 9 Partitionen, sodass es logisch ist, dass die Nummer 9 nicht gefunden werden konnte.
3) Mit dem nächsten Code gelang es mir, GRUB auszuführen:
set prefix=(hd0,msdos1)/grub
set root=hd0,msdos1
insmod normal
normal
Als ich herausfand, dass es einen Ordner namens grub imPartition msdos1. Ich habe es mit dem folgenden Bash-Code für jedes msdosN gemacht:
ls (hd0,msdosN)/
4) Aber die Probleme sind noch nicht vorbei: KlickenWindows-Starter(aus> /dev/sda3wie es in GRUB geschrieben war), wurde ich perfekt zum Windows Loader umgeleitet, wo ich 7 oder 10 zum Booten auswählen musste. Während Ubuntu, das für mich wichtiger ist, nicht geladen werden konnte. Außerdem musste ich das Zeug jedes Mal wiederholen, um GRUB auszuführen.
5) Ich öffnete Windows und installierteExt2-Volume-Managerfür Windows. Damit konnte ich nur eine von drei Ubuntu-Partitionen mounten und öffnen. Ich habeext4-Partition sda1und sah, dass Grub dort wie erwartet installiert ist, während ich den Code für Schritt 3 ausführte)
6) Ich habe den Computer neu gestartet und versucht, mit „ls (hd0,msdosN)/boot“ das /boot-Verzeichnis für Linux zu suchen. Es gab jedoch keine Partition, in der ich ein Boot-Verzeichnis finden konnte.
7) Ich habe Ubuntu vonExterne Festplatte im Try-Modusund habe als nächstes Folgendes gemacht: - Boot-Repair installiert
sudo add-apt-repository ppa:yannubuntu/boot-repair
sudo apt-get update
sudo apt-get install -y boot-repair && boot-repair
Ich habe es im empfohlenen Modus ausgeführt und den Rechner hoffentlich neu gestartet. GRUB wurde überhaupt nicht mehr angezeigt, während ich direkt zuWindows-Starter. Nicht gut.
8) Ich habe Ubuntu noch einmal extern ausgeführt und Folgendes versucht:
Wie kann ich Grub reparieren? (Wie bekomme ich Ubuntu nach der Installation von Windows zurück?)
Ich habe alle Namen geändert, wie es sein muss, aber schließlich habe ich es geschafftmontierennurEntwickler/sda1wo das Grub war, wie Sie sich erinnern. Ich erhielt die Meldung, dass ein anderes Volume nicht gemountet werden kann (Fehler: Einhängepunkt existiert nicht). und nichts von dem nächsten hat funktioniert.
sudo chroot /mnt
update-grub
grub-install /dev/sda
9) Völlig frustriert habe ich verstanden, dass es folgende Probleme gibt:
Ich habe keine Ahnung, wo ist/StiefelOrdner auf Ubuntu, da ich es nicht einmal ausführen kann (ich kann Ubuntu auch nicht einfach neu installieren, da keine gesicherten Konfigurationen und Daten vorhanden sind). Und selbst wenn ich weiß, wo der Boot-Ordner ist, was soll ich danach tun?
Ich weiß nicht, wie ichRODENfunktioniert doch - es ist nach der Boot-Reparatur vollständig verschwunden (und ich kann es nicht normal von External-Ubuntu installieren, wie ich in Schritt 8 sagte).
Ich verstehe das System nicht - im Rettungsmodus von GRUB konnte es seine Konfigurationsdatei nicht finden, aber wo ist der Weg zu dieser Datei angegeben und in welcher Datei habe ich den nächsten Standardwert für msdos9 auf msdos1 geändert?:
Präfix=(hd0,msdos9)/boot/grub root=hd0,msdos9
Bedeuten diese Standardwerte, dass einige Boot-Ordner den Grub-Ordner enthalten müssen und beide auf der Ubuntu-Partition liegen müssen? Wird Windows dann beim Multi-Booten angezeigt?
Generell wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir das ganze System erklären würden: 1) Welche Dateien müssen vorhanden sein und an welcher genauen Stelle (in meiner konkreten Situation und allgemein).
3) Welcher Code muss unter Windows oder auf einem externen Ubuntu verwendet werden, um das gleichzeitige Bootproblem von GRUB und Ubuntu zu lösen?
2) Gibt es eine Möglichkeit, Dateien von Ubuntu (einschließlich Konfigurationen und Daten) zu sichern, ohne darauf Zugriff zu haben? (falls die ersten beiden Varianten nicht möglich sind)
Ich weiß, dass es vielleicht zu spät ist und ich mein System ruiniert habe, aber ich hoffe immer noch. Danke!