%20Dell%20XPS%209350.png)
Ich wollte einen Dual-Boot von Windows 10 und Ubuntu 16.04 LTS auf einem Dell XPS 9350 durchführen. gparted/ubuntu konnte das Laufwerk zum Starten der Installation nicht erkennen (Live-USB funktionierte einwandfrei), daher wurde mir empfohlen, das BIOS zu laden und zu AHCI zu wechseln.
Jetzt startet das System überhaupt nicht mehr – die Tastatur leuchtet auf, und die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms, aber es geschieht nichts.
Kann nicht zurück zum Live-USB booten, Windows-Wiederherstellungs-USB funktioniert nicht – muss ich ein BIOS über USB durchführen?
Antwort1
Ich hatte ein ähnliches Problem und fand heraus, dass Dell trotzdem ein Verfahren zum Zugriff auf das BIOS hat: gedrückt haltenFnTaste und schalten Sie den Computer ein. Dadurch gelangen Sie zu einem Testbildschirm, von dem aus Sie auf das BIOS zugreifen und alle gewünschten Einstellungen ändern können. Hierdu kannst es finden.
Antwort2
Die Lösung hierfür lautet wie folgt:
- in diesem Fall startet das BIOS überhaupt NICHT, daher stehen Ihnen nur begrenzte Optionen zur Verfügung.
- Öffnen Sie das Gehäuse und entfernen Sie die Batterie und die CMOS-Batterie. Dadurch wird ein BIOS-Reset erzwungen.
- Das Gehäuse ist knifflig, siehe hier das Servicehandbuch, in dem vermerkt ist, dass sich Clips befinden (und eine Schraube in der Nähe des Serviceetiketts in der Mitte). http://www.dell.com/support/manuals/us/en/19/xps-13-9350-laptop/xps-13-9350-laptop-v1/Before-working-inside-your-computer?guid=GUID-5D3B1051-9384-409A-8D5B-9B53BD496DE8&lang=en-us
- Nachdem das BIOS zurückgesetzt wurde, wurde auf AHCI mit deaktiviertem Secure Boot umgeschaltet – dadurch konnten gparted/ubuntu das Laufwerk lesen.
- Von hier aus können Sie eine Installation durchführen – sehen Sie sich meine andere Antwort oder Nachricht an, wenn Sie Hilfe benötigen.