
An der Maschine hat sich nicht wirklich etwas geändert. Ich habe gestern Abend ein paar Updates gemacht und neugestartet und dann war alles in Ordnung. Ich benutze die Maschine eigentlich nur als Plex/Mumble-Server, sonst nichts, und nach dem Neustart hat sie für Plex einwandfrei funktioniert.
Heute habe ich versucht, ein paar Dateien aus meiner Seedbox per LFTP zu importieren, als mein gemountetes externes Verzeichnis (/home/videos) Fehler ausgab, dass es nicht per LFTP erreichbar sei; selbst dann konnte ich problemlos durch die Ordner navigieren.
Also habe ich neu gestartet und zwei Fehler bekommen. Einer war TPM, etwas, das ich gerade im BIOS deaktiviert hatte, dieser Fehler wurde behoben.
Ich habe immer noch einen anderen Fehler und kann das Betriebssystem nicht booten!!
drm:intel_opregion_init [i915]]FEHLERKein ACPI-Videobus gefunden /dev/sda1: Journal /dev/sda1 wiederherstellen: 307097/15015936 Dateien, 4305168/60045824 Blöcke bereinigen
Ich habe absolut keine Ahnung, was ich tue. Ich habe eine Sache ausprobiert, die ich online gefunden habe ... und ich weiß nicht, ob ich es noch schlimmer vermasselt habe:
"Ich hatte das gleiche Problem und es wurde in diesem Thread gelöst:https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php… 6#p1246026 dies. 21. März 07:00:49 e6600 Kernel: Befehlszeile: root=/dev/disk/by-label/arch ro 4
Entfernen Sie die „4“, das „ro“ ist unnötig und außerdem die Standardeinstellung.“
Bitte helfen Sie :/
Antwort1
Ich konnte das Problem beheben. Ich ging in meine fstab, die ich ehrlich gesagt seit mindestens einer Woche nicht mehr angerührt hatte, und löschte mein USB-Laufwerk daraus.
Ich habe dann in die erweiterten Optionen von Ubuntu gebootet und die Optionen fscheck und dpkg ausgeführt und dann hat der Bootvorgang problemlos funktioniert!
Ich habe mein Laufwerk in fstab neu zugeordnet und bemerkt, dass „Videos“ diesmal in Großbuchstaben geschrieben wurde, während es vorher klein geschrieben war … das ist der einzige Unterschied, den ich sehen konnte, aber es schien zu funktionieren!
Puh!