Bildschirmhelligkeit 0 % bei der Anmeldung, wird beim Booten gedimmt

Bildschirmhelligkeit 0 % bei der Anmeldung, wird beim Booten gedimmt

Ich versuche, mich möglichst kurz und präzise zu fassen, daher hier alle Fakten:

  1. Ich verwende 16.10 (dieses Problem besteht bei mir seit 14.04 auf demselben Laptop und hat mich dazu gezwungen, zu Windows zurückzukehren, es war also ein so schlimmer/nerviger Fehler).
  2. Mein Laptop ist ein Sony Vaio VPCEG44FX mit aufgerüstetem RAM (16 GB) und einer 1 TB Samsung SSD, Nvidia Geforce 440m und einem i7-Prozessor (2,45 GHz). Es ist ein kleines Biest, 5 Jahre alt und ein Krieger, den ich liebe. (Ich kann VERSICHERN, dass an der Hardware nichts auszusetzen ist)
  3. Ich verwende NVIDIA bINARY 367.35 aus dem Nvidia-Repo.
  4. Abgesehen von dem Problem, das ich jetzt zu beschreiben versuche, gibt es nichts anderes, was mich an Ubuntu stört. Mein Laptop läuft jetzt kühl (unter Windows brannte es immer).

Also zum Problem:

Jedes Mal (seit 14.04), wenn der Computer hochfährt, wird der VAIO-Begrüßungsbildschirm angezeigt, dann ein Nvidia-Begrüßungsbildschirm (der nach der Anzeige dunkler wird), dann eine kurze TTY-Eingabe (etwa Benutzername-vaioTTY:Passwort) und dann höre ich den Anmeldeton. Aber der Bildschirm ist an dieser Stelle völlig schwarz.

Normalerweise melde ich mich an, aber jetzt kommt der seltsame Teil: Normalerweise, und wie ich gelesen habe, sollte man die Helligkeit einfach mit den FN-Hotkeys erhöhen, oder? Nun, das kann ich nicht. Ich kann weder die Lautstärke erhöhen noch die Helligkeit erhöhen oder verringern. Ich muss ein externes Display anschließen und dann die FN-Taste drücken, um zwischen LCD/Extern/Klonen oder Erweitern zu wechseln (hier FN+F7), bis der externe Monitor eine Eingabe anfordert (das bedeutet, ich bin in den Nur-LCD-Modus gewechselt) und an diesem Punkt beginnen meine Helligkeits-Hotkeys zu funktionieren.

Genau wegen dieses Problems habe ich Ubuntu 14.04 aufgegeben und angefangen, NVIDIA-Treiber zu verwenden. Ich nehme also an, dass es mit ihnen zusammenhängt.

Nun, ein bisschen vorspulen und ich habe beschlossen, Ubuntu noch einmal eine Chance zu geben. Nach der Installation von 16.04 bootet es beim ersten Mal einwandfrei, dann kam der gefürchtete Fehler. Ich bemerkte, dass er auftrat, nachdem ich zum ersten Mal ein externes Display angeschlossen hatte (die ersten ungefähr 10 Bootvorgänge verliefen problemlos, da ich den anderen Bildschirm noch nicht brauchte). Nachdem ich den Bildschirm zum ersten Mal angeschlossen hatte, trat bei den darauffolgenden Neustarts derselbe Fehler auf, den ich beschrieben habe.

Ich habe gerade ein Upgrade auf 16.10 durchgeführt und kämpfe immer noch damit. Ich habe versucht, ältere Treiber zu verwenden, aber neue Treiber kommen für mich nicht in Frage. (Ich verwende Tensorflow und andere CUDA-Software, die für meinen Workflow erforderlich ist.)

Also bin ich hier, ein Googler, Lurker und Copypaster, der um Ihre Gnade bittet! Normalerweise behebe ich die Probleme selbst, da fast jedes Problem angesprochen wurde, aber ich kann dieses spezielle Problem nicht genau benennen.

Ich wäre sehr dankbar, wenn irgendjemand hier so freundlich wäre, mir den richtigen Weg zu weisen.

Übrigens, ich möchte keine Helligkeits-Skripte einstellen, ich möchte, dass mein schöner Anmeldebildschirm angezeigt wird!! Ich möchte kein halb kaputtes Betriebssystem.

Antwort1

Nun, in den Kommentaren habe ich angegeben, dass ich leider mit einem Teil-Workaround kein Glück hatte, aber jetzt bin ich durch einiges Herumwühlen auf eine vollständige Antwort auf mein Problem gestoßen und möchte diese gerne mit Ihnen teilen.

Dieses Problem hat etwas mit der Hintergrundbeleuchtungssteuerung zu tun. Nicht funktionierende Hotkeys scheinen ein Problem mit dem Tastaturlayout oder so etwas zu sein, aber ich habe herausgefunden, dass es nichts mit der Tastatur zu tun hat, sondern vielmehr mit den ACPI-Einstellungen und der Energieverwaltung.

Erstens ist diese Antwort spezifisch für die Marke und das Modell meines Laptops, aber ich nehme an, dass sie für jeden Laptop mit diesem spezifischen Fehler verwendet werden kann (Helligkeits-Hotkeys Fn+F5 und +F6, außerdem bleibt die Helligkeit beim Anmelden bei 0 % hängen).

Führen Sie auf einem Terminal Folgendes aus:ls /sys/class/backlight/

Die Ausgabe ist wichtig (Groß- und Kleinschreibung beachten, also notieren Sie sie).

Bei mir kam „Sony“ ohne Anführungszeichen heraus.

Dannsudo gedit /etc/default/grub

In meiner GRUB-Datei war dies die 12. Zeile. Ich habe acpi_backlight=(Ausgabe des ersten Befehls) hinzugefügt, damit es folgendermaßen aussieht:

GRUB_CMDLINE_LINUX="acpi_osi=Linux acpi_backlight=sony"

Schließen Sie dann gedit, gehen Sie zum Terminal und führen Sie

sudo update-grub

Was den Energieverwaltungsteil der Antwort betrifft, müssen Sie bei Helligkeit und Sperre die Option „Bildschirm dimmen, um Energie zu sparen“ deaktivieren. Hotkeys funktionieren bei mir nicht, wenn diese Option aktiviert ist.

Führen Sie einen Neustart durch, freuen Sie sich über die funktionierenden Helligkeits-Hotkeys und vergessen Sie nicht, alle Helligkeits-/Hotkey-Pakete zu deinstallieren/entfernen, die Sie möglicherweise beim Versuch, dieses Problem zu lösen, installiert hatten.

Antwort2

Wenn ich es kann, kann es jeder. Ich verwende Ubuntu, aber ich kenne mich mit Code und so nicht aus. Ich hatte über ein Jahr lang keine Probleme mit meinem Samsung-Laptop, aber in letzter Zeit war der Bildschirm beim Hochfahren jedes Mal 80 % der Zeit dunkel. Nach dreimaligem Hochfahren mit dunklem Bildschirm hintereinander habe ich also hier nachgeschaut. Ich habe den Teil über die Fn-Tasten gelesen. Also habe ich Fn - F3 gedrückt, was heller ist, aber selbst bei dunklem Bildschirm war die Helligkeit bereits voll. Aus irgendeinem unlogischen Grund habe ich also die Taste Fn - F2 gedrückt, um den Bildschirm dunkler zu machen, und augenblicklich wurde mein Bildschirm voll hell und begann von da an wieder zu dunkler zu werden. Also habe ich wieder Fn - F3 gedrückt, um ihn heller zu machen, und bin wieder auf volle Helligkeit gekommen. Vielleicht muss ich das bei jedem Hochfahren machen, aber zumindest kann ich das Problem lösen, bis es jemand bei einem Upgrade behebt.

verwandte Informationen