
Ich habe vor ein paar Nächten Ubuntu 16.04 auf meinem HP Envy Phoenix installiert. Es war schon spät, also habe ich sichergestellt, dass ich Ubuntu verwenden kann, mich angemeldet und es dann heruntergefahren, da ich müde war. Ich habe versucht, am nächsten Morgen den Windows-Boot-Manager auszuwählen, um Windows 10 aus dem Grub-Menü zu booten, und ich bekomme eine Fehlermeldung. Ich habe es mit der Fehlerbehebung, Startreparatur und Aktualisierung versucht, aber eine Meldung, die ich erhalten habe, besagte, dass meine Festplatte gesperrt ist. Mein Computer erkennt kein Wiederherstellungsimage oder keinen Wiederherstellungspunkt.
Bei der Installation von Ubuntu habe ich folgende Schritte befolgt: 1.) eine leere Partition in Windows 10 erstellt 2. einen Ubuntu-USB-Stick mit dem Rufus Flash Drive Creator heruntergeladen 3. neu gestartet und die Option „Ubuntu installieren“ verwendet 4. ich habe die Installation parallel zu Windows 10 für Dual-Boot ausgewählt 5. die Stadt in meiner Nähe ausgewählt und mit der Installation fortgefahren
Windows 10 bootet nicht mehr. Bitte helfen Sie mir, ich möchte meine Daten auf den Laufwerken nicht verlieren und kann auf keine Dateien von Ubuntu zugreifen. Ich habe alle Partitionen in FAT neu formatiert, im Gegensatz zu ext4, NTFS oder EFI.
Mein System hat sowohl UIFE als auch BIOS, ich habe ein Video mit allen Startoptionen angehängt. https://www.youtube.com/watch?v=TahBUxBHr1U- das ist das YouTube-Video
Bearbeiten: hier ist der Pastebin-Link zu den Bootinfoscript-Ergebnissen!http://paste.ubuntu.com/23167622/
Antwort1
Es ist schon eine Weile her, aber ich habe die Antwort woanders gefunden. Es war das alte, beide Laufwerke zu löschen, neu zu formatieren und das Originallaufwerk wieder in seinen Steckplatz zu stecken. Habe alles verloren und musste Windows neu installieren und habe es seitdem nicht mehr versucht. Vielleicht ein anderes Mal ...
Antwort2
Ihre Konfiguration ist ziemlich verwirrend:
- Ihr Computer
/dev/sda
verfügt über einen Windows-Bootloader im ersten Sektor der Festplatte, wie es bei einem Computer zu erwarten ist, der im BIOS/CSM/Legacy-Modus bootet. Allerdings verwendet diese Festplatte denGUID-Partitionstabelle (GPT),Dies wird von keinem Windows-BIOS-Bootloader unterstützt. Diese Tatsache lässt darauf schließen, dass Sie die Festplatte versehentlich vonMaster Boot Record (MBR)in GPT-Format. Wenn ja, ist Windows nicht mehr bootfähig. Andererseits ist ein Windows-MBR-Bootsektor vielleicht auf andere Weise auf die Festplatte gelangt – beispielsweise, indem er von einem Wiederherstellungstool dort abgelegt wurde, das nicht wusste, dass es auf dieser Festplatte nutzlos war. - Beide
/dev/sda
sind/dev/sdb
GPT-Festplatten mitEFI-Systempartitionen (ESPs),die Bootloader im EFI/UEFI-Modus enthalten. Allerdings scheint keiner der ESPs den Windows-Bootloader im EFI-Modus zu haben (bootmgfw.efi
). Sie können Linux verwenden, um manuell auf oder nach einer Datei mit diesem Namen zu suchen/dev/sda2
,/dev/sdb2
nur um diese Diagnose zu bestätigen. Wenn diese Datei fehlt und der Computer Windows im EFI-Modus gestartet hat, erklärt die Tatsache, dass die Datei fehlt, das Problem. - Dein
/dev/sda2
tutHalten Sie einen Linux-Bootloader im EFI-Modus bereit, sodass Ubuntu im EFI-Modus bootet. - Sowohl
/dev/sda1
als auch/dev/sdb1
werden als FAT-Dateisysteme identifiziertData partition (Windows/Linux)
und enthalten FAT-Dateisysteme. Das ist etwas ungewöhnlich. Bei einer Standard-Windows-Installation/dev/sda1
ist das ESP; Hersteller schieben das ESP jedoch manchmal auf/dev/sda2
und widmen/dev/sda1
es einer herstellerspezifischen Partition. Diese kann FAT verwenden, hat aber normalerweise einen Typcode, der in der Ausgabe des Boot-Info-Skripts anders als angezeigt wirdData partition (Windows/Linux)
. Ihr Kommentar in Ihrer Frage, dass Sie „alle Partitionen in FAT neu formatiert haben“, könnte diese Merkwürdigkeit erklären – und vielleicht noch mehr. Wenn der Hersteller den Windows-Bootloader auf seine eigene Partition gelegt hat und Sie dann ein neues FAT auf diese Partition geschrieben haben, dann haben Sie Ihren Bootloader gelöscht. - Ihr
/dev/sdc
System sieht aus, als ob FreeDOS oder vielleicht Windows XP darauf laufen würde, je nachdem, welchen Teilen der Ausgabe des Boot-Info-Skripts Sie Glauben schenken. In jedem Fall/dev/sdc
wird MBR verwendet. Wenn es bootfähig ist, wird es nur im BIOS-Modus bootfähig sein, nicht im EFI-Modus. Wenn Sie zwischen Ubuntu und dem, was auch immer auf Ihrem System läuft, wechseln möchten/dev/sdc
, müssen Sie entweder mein eigenes verwenden.rEFIndoder der integrierte Bootmanager des Computers. Letzterer ist in vielen Fällen ausreichend, in anderen jedoch nutzlos. (Die Qualität des integrierten Bootmanagers variiert stark von Computer zu Computer.) Andererseits können die von Boot Repair erkannten Bootloaderinformationen von einer Installation stammen, die Sie nicht mehr verwenden. In diesem Fall können Sie diesen Punkt ignorieren.
Insgesamt würde ich sagen, dass Sie sich an Windows-Tools und -Verfahren wenden müssen, um einen Windows-Bootloader neu zu installieren. Möglicherweise können Sie das in beschriebene Verfahren anpassendieser Blog-Beitragum Ihr System zum Laufen zu bringen; dies ist jedochnichteine Rezeptbuchlösung! Sie müssen hauptsächlich die Schritte von der zweiten Seite des Blogs verwenden - "Windows-Startdateien kopieren" (auf einem anderen Computer mit demDasselbeVersion von Windows, die Sie verwenden) und „UEFI-Systempartition einrichten“ und weiter. Beachten Sie, dass ich dieses Verfahren nur überflogen habe, sodass ich möglicherweise etwas Wichtiges übersehen habe, das Ihre Installation beeinträchtigen könnte. Sie tun wahrscheinlich gut daran, in einem Windows-Forum um Hilfe zu bitten – oder noch besser, einen Freund, der ein Windows-Guru in Ihrer Nähe ist, zu bitten, Ihnen persönlich zu helfen.