Sind die Dual-Boot-Probleme mit Windows 10 Anniversary behoben?

Sind die Dual-Boot-Probleme mit Windows 10 Anniversary behoben?

Vor etwa einem Monat war in den Nachrichten zu lesen, dass einige Dual-Boot-Benutzerhaben festgestellt, dass ihre Linux-Partition gelöscht wurdenach dem Upgrade auf Windows 10 Anniversary.

Ich habe eine Windows-Partition, die ich seitdem (aus anderen Gründen) nicht mehr angerührt habe. Ist eine Aktualisierung jetzt sicher oder sollte ich sie wieder eine Weile im Freezer lassen?

Antwort1

Das Anniversary Update für Windows 10 wurde vor Kurzem auf meinem Entwicklungscomputer installiert und das Dual-Boot-Grub-Menü lud trotzdem sowohl Linux als auch Win 10. Ich vermute, dass einige Benutzer gesehen haben, dass der MBR von Windows überschrieben wurde, anstatt dass ihre Linux-Partition tatsächlich gelöscht wurde, sodass wahrscheinlich nur eine Neuinstallation von Grub erforderlich war. Schließlich sagt Windows, dass es Linux-Partitionen nicht „sehen“ kann; für Redmond sind sie nur ein Loch in der Festplatte! {grins}

Antwort2

Ich habe gerade drei Dual-Boot-Rechner aktualisiert, zwei mit UEFI/gpt-Partitionierung und eine mit Legacy/MSDOS-Partitionierung, indem ich das ISO-Image des Windows Anniversary 10-Updates heruntergeladen und lokal ausgeführt habe. Alle drei Updates verliefen ohne Probleme, es wurden keine Ubuntu-Partitionen berührt und die Grub-Bootloader waren nicht betroffen. Trotzdem sind Backups immer noch eine wirklich gute Idee – andere haben von schlimmen Dingen berichtet.

verwandte Informationen