Intel-Mikrocode erforderlich?

Intel-Mikrocode erforderlich?

Junge, ich habe hier in letzter Zeit eine Menge Fragen gestellt. Ich war schon immer neugierig auf diesen anderen Treiber namens CPU Microcode-Treiber. Ich habe einen Intel i3 Core-Prozessor. Ich verstehe, dass dies Ihre CPU-Leistung mit Ubuntu ziemlich steigern wird, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn installieren sollte.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Ob Sie das Intel-Microcode-Paket installieren müssen oder nicht, hängt tatsächlich ganz von Ihrer Firmware und dem verwendeten Prozessor ab.

Wenn Sie etwas neueres als einen Core der dritten Generation verwenden,brauchender neueste Mikrocode, um mehrere Fehler zu vermeiden. Bei der 5. und 6. Generation ist es noch viel schlimmer, da es hier garantiert zu Abstürzen und Datenbeschädigungen aufgrund von Problemen mit Intel TSX, AVX/AVX2, Virtualisierung und Energieverwaltung kommt, die in den neuesten Mikrocode-Updates behoben wurden, aber selbst Prozessoren der 4. Generation zeigen bei Verwendung älteren Mikrocodes Fehlfunktionen.

Grundsätzlich:Installierendas Intel-Mikrocode-Update-Paket, es sei denn, Sie wissen es wirklich besser. Die neueren Intel-Prozessoren haben eine MENGE an Funktionen, die im Mikrocode definiert oder parametrisiert sind, und sollten wie jedes andere Softwarepaket behandelt werden, das häufig kritische Fixes erhält:Halten Sie es auf dem neuesten Stand.

Die Probleme, die Intel in letzter Zeit in öffentlichen Mikrocode-Updates behoben hat, sind allesAbergeringfügig. Sie beheben mindestens einenkritischProblem pro öffentlichem Update.

Antwort2

Die Installation eines Mikrocode-Updates ist im Allgemeinen eine gute Idee, da es bekannte Probleme oder Schwachstellen in Ihrer CPU beheben kann. Diese können zwar mit einem BIOS/UEFI-Update gepatcht werden, aber in Ubuntusowiebietet zusätzliche Sicherheit hinsichtlich der Wirksamkeit des Patches und kann Ihnen dabei helfen, dafür zu sorgen, dass der Patch schneller bereitgestellt wird.

Der Mikrocode in einer CPU ist im Grunde eine Übersetzungsschicht zwischen dem Maschinencode Ihrer Software und den inneren Abläufen der CPU. Er bringt der CPU bei, was sie als Reaktion auf die Anweisungen im Maschinencode tun soll. Ein Update kann in Ihrer BIOS/UEFI-Schnittstelle installiert werden und es kann auch beim Booten von Ihrem Betriebssystem geladen werden. Neben der Behebung von Fehlern oder Schwachstellen kann ein Update manchmal auch die Leistung negativ oder positiv beeinflussen, wenn auch nicht oft in signifikantem Maße.

Hinweis: Ich habe diese Antwort aktualisiert, da sie ursprünglich im Jahr 2016 geschrieben wurde, bevor CPU-Sicherheitslücken wie Meltdown und Spectre bekannt waren und bevor ich begann, Mikrocode-Updates als wichtig für die Sicherheit anzusehen.

verwandte Informationen